Azuls Zing JVM kostenlos für Open-Source-Entwickler

Open-Source-Entwickler erhalten ab sofort kostenfreien Zugang zur Zing JVM, einer hochoptimierten virtuellen Java-Maschine, die auf Commodity-x86-Servern aufsetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Harald M. Genauck

Open-Source-Entwickler erhalten laut Azul Systems ab sofort kostenfreien Zugang zur Zing JVM, einer hochoptimierten virtuellen Java-Maschine, die auf Commodity-x86-Servern aufsetzt. Nutzer können damit auf Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, CentOS und Ubuntu Linux laufende Open-Source-Anwendungen betreiben.

Das Einräumen der Möglichkeit, Anwendungen zu testen, soll die Entwicklung derartiger Anwendungen fördern. Michael McCandless, Apache Lucene Committer und PMC-Member, befand beispielsweise, dass sich Anwendungsfälle mit großen Heaps, etwa wenn ein kompletter Suchindex gespeichert bleibt, leichter testen ließen. Anfängliche In-Memory-Tests auf dem Index der gesamten englischsprachigen Wikipedia-Seite hätten gezeigt, dass Zing tatsächlich unterbrechungsfrei arbeiten würde und Heaps von mehr als 140 GByte verwalten könne.

Wer die Zing JVM verwenden möchte, kann sich per E-Mail an Azul Systems wenden, um an dem Programm teilnehmen zu können. Hilfe gibt es im dazugehörenden Entwicklerforum. An umfangreicheren Support-Optionen interessierte Entwickler können Support-Verträge direkt bei Azul Systems erwerben. (ane)