Beta von Gnome 3.6 bringt überarbeitete Statusleiste

Vor Beginn der Stabilisierungsphase haben die Entwickler noch größere Änderungen an der Gnome Shell und der Statusleiste vorgenommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Fast eine Woche später als geplant hat das Gnome-Projekt mit Gnome 3.5.90 nun die erste Beta des für Ende September geplanten Gnome 3.6 veröffentlicht. Mit ihr hat die Stabilisierungsphase begonnen, daher bringt 3.5.90 die letzten größeren Änderungen für die nächste größere Überarbeitung des Gnome-Desktops.

Die überarbeitete Statusleiste.

(Bild: Matthias Clasen )

Die Anwendungs-Ansicht der Gnome-Shell ist bei der Beta nicht mehr über einen Button erreichbar, sondern über ein unten im Dash positioniertes Icon. Zudem gab es größere Umbauten an der Statusleiste, die nun größer ist und sich besser per Tastatur steuern lässt. Die Leiste zeigt sich jetzt nicht mehr automatisch, sondern über die Tastenkombination Super-M oder drücken des Mauszeigers an den unteren Bildschirmrand. Einen Überblick über diese und weitere Neuerungen der Beta liefert Matthias Clasen in einem Blog-Eintrag. Einen Überblick über alle Änderungen der Gnome-Komponenten liefern die News-Dateien für Kernanwendungen und Anwendungen.

Die Entwickler denken derweil schon über Änderungen für Gnome 3.8 nach und erwägen, den mit Gnome 3 eingeführten Fallback-Mode aufzugeben oder zu verbessern; er basiert auf Komponenten von Gnome 2, bietet aber längst nicht alle Funktionen der zweiten Gnome-Generation. Eine Wiki-Seite zu den Überlegungen erläutert, die Gnome-Shell laufe dank Llvmpipe dieser Tage auf vielen Systemen, für die es keine 3D-Grafiktreiber gäbe. Andererseits arbeitet Llvmpipe auf manchen Prozessor-Architekturen und vermutlich auch bei BSD nicht; ferner wird angeführt, so gut wie niemand teste den Fallback-Modus. Wenn diesem in Zukunft nicht mehr Aufmerksamkeit zukomme, sei es daher vielleicht besser, ihn fallen zu lassen. (thl)