Big Data: 60 Millionen US-Dollar für Couchbase

Nach MongoDB, Cloudera, Hortonworks und Elasticsearch kann auch Couchbase, Anbieter eines auf der NoSQL-Datenbank CouchDB basierenden Produkts, einen zweistelligen Millionenbetrag an Risikokapital einstreichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Couchbase ist das jüngste Unternehmen aus der Big-Data-Ecke, das nun eine gewaltige Summe Risikokapital einstreichen konnte. 60 Millionen US-Dollar erhält das Unternehmen von diversen Kapitalgebern. Neu sind hier WestSummit und Accel Growth Fund die sich mit den früheren Förderern Ignition Partners, Mayfield Fund und North Bridge Venture Partners an der neuen Finanzierungsrunde beteiligen. Couchbase kommt damit auf Gesamtsumme von 115 Millionen US-Dollar Risikokapital.

Das Unternehmen war 2011 aus dem Zusammenschluss der Firmen CouchOne und Membase hervorgegangen; Couchbase bietet mit dem gleichnamigen Server ein kommerzielles Angebot, das auf der bei der Apache Software Foundation betriebenen, dokumentenorientierten Datenbank CouchDB und den Konzepten des freien Schlüssel-Wert-Speichers memcached basiert. Relativ jung ist zudem eine abgespeckte Variante für den Einsatz in mobilen Systemen. Zu den Kunden der Firma gehören Cisco, eBay, PayPal, Verizon, Viber und Walmart. (ane)