Cairo-Dock 3.0 mit Unterstützung für Gnome 3

Der OpenGL-Launcher für Linux im Mac-OS-X-Stil verwendet jetzt Gtk 3.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Cairo-Dock (auch Glx-Dock) hat den Sprung auf Version 3.0 gemacht. Der OpenGL-Launcher, der an dem Programmstarter von Mac OS X nachempfunden ist, verwendet jetzt Gtk 3 und integriert sich so besser in den Gnome-3-Desktop und andere Umgebungen wie Ubuntus Unity und den Cinnamon-Desktop von Linux Mint, die Gtk 3 und die Gnome-3-Bibliotheken verwenden.

Zu den Neuerungen gehören Applets für Twitter und für den Zugriff auf das Gnome Activity Journal (Zeitgeist), das die Aktivitäten des Benutzers wie das Öffnen von Dateien und das Starten von Programmen aufzeichnet, derzeit aber standardmäßig noch nicht in Gnome 3 verwendet wird. Das Dock lässt sich jetzt besser mit der Tastatur steuern, seine Optik wurde überarbeitet. Das neue Logout-Applet erlaubt es jetzt, zu anderen Benutzer-Accounts umzuschalten. Einen Überblick über die Neuerungen geben die Release Notes. (odi)