Computersystem der niedersächsischen Polizei stundenlang ausgefallen

Nachdem eine neue Version des "Niedersächsischen Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations- und Informations-Systems", das auf Linux und Java basiert, aufgespielt worden war, fiel es landesweit stundenlang aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 138 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Statt mit dem Computer mussten Niedersachsens Polizisten am Mittwoch mehrere Stunden lang Anzeigen wie in alten Zeiten mit Papier und Bleistift bearbeiten. Das landesweit verwendete Bearbeitungs-System Nivadis war ausgefallen. Nachdem eine neue Programm-Version aufgespielt wurde, habe es Fehler gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Hannover. Nivadis sei deswegen am frühen Mittwochmorgen vorübergehend abgeschaltet worden.

Nach stundenlanger Arbeit waren die Computerspezialisten der Polizei am frühen Mittwochnachmittag schließlich erfolgreich, so dass das System wieder einsatzbereit war.

Nivadis, das Niedersächsische Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations- und Informations-System, basiert auf Linux und Java. Mit ihm werden hauptsächlich Straftaten erfasst und bearbeitet. Es wurde bei der niedersächsischen Polizei vor neun Jahren eingerichtet und läuft dort auf 12.000 Rechnern. Schon bald darauf zeigte sich, dass das System öfter mal ausfällt. Anfang 2004 wurde der Ausbau des Systems vorübergehend gestoppt. (anw)