Digia: Schnäppchenpreis für Qt und Zusammenarbeit mit KDE

Legte Nokia noch 100 Millionen für die Übernahme von Qt hin, hat Digia nun die restlichen bei Nokia verbliebenen Teile der Qt-Entwicklung offenbar für 4 Millionen Euro erhalten. Darüber hinaus soll die gute Beziehung zum KDE-Projekt ausgebaut werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 113 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Harald M. Genauck

Nach der Ankündigung, die Führung des Qt-Projekts komplett von Nokia zu übernehmen, hat sich Digia mit einer Mitteilung an die KDE-Community gewendet. Darin verspricht Tuuka Turunen, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Digia, dass die Beziehung zum KDE-Projekt, das zu den prominentesten Nutzern und Unterstützern des Qt-Frameworks zählt, weiter ausgebaut werden solle. Man wolle intensiver miteinander sprechen und zusammenarbeiten. Noch vor dem Abschluss der Übernahme sollen Treffen mit Vertretern der KDE-Community und weiteren bedeuteten Qt-Nutzern stattfinden, um gemeinsam die Zukunft von Qt zu diskutieren und abzustimmen.

Außerdem hat Digia laut Medienberichten mittlerweile angegeben, dass Nokia für die Übernahme der verbliebenen Qt-Bereiche einen Betrag von 4 Millionen Euro erhalten werde. Dagegen hatte Nokia der Kauf von Qt von Trolltech Anfang 2008 rund 100 Millionen Euro gekostet. (ane)