Echtzeit-Linux von Concurrent in Version 5.4 erschienen

RedHawk, das auf Red Hat Enterprise Linux basierende Realtime-Linux von Concurrent, unterstützt mit dem neuen Release Nehalem- und Opteron-Systeme mit bis zu 48 Kernen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Mit der jetzt freigegeben Version 5.4 auf Basis des Linux-Kernels 2.6.31 bringt Concurrent sein Echtzeit-Linux für Embedded-Systeme auf den neuesten Stand. Das zu Red Hat Enterprise Linux 5.4 kompatibele System unterstützt Intels Nehalem- sowie AMDs Opteron-Processoren sowie den PCI Express 2.0 Bus. RedHawk 5.4 kommt mit Systemen mit bis zu 48 Kernen zurecht.

Neu sind auch spezielle Nvidia-Treiber, die für den Realtime-Einsatz optimiert sind. RedHawk Linux ist, nach Angaben des Herstellers bei größeren Kunden, wie den Flugzeugbauern Boeing, Lockheed Martin und Airbus und dem Auto-Hersteller Ford im Einsatz. Auch die US-amerikanischen Marine setzt in ihrem Verteidigungsprogramm Aegis auf das Echtzeit-Linux. (akl)