Erster Release Candidate von OpenSuse 12.3

Das OpenSuse-Projekt hat den ersten Release Candidate für die nächste Version der Linux-Distribution veröffentlicht. OpenSuse 12.3 RC1 bringt neben einem aktuellen Kernel auch Updates für die enthaltenen Desktops und Anwendungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In etwas mehr als einem Monat soll die nächste OpenSuse-Version 12.3 fertig sein. Das OpenSuse-Projekt hat nun einen ersten Release Candidate veröffentlicht, der den Kernel 3.7.6 mitbringt. Auch die Desktop-Oberflächen wurden aktualisiert: KDE ist in Version 4.10 dabei, Gnome in Version 3.6.

Bessere Performance versprechen die Entwickler für PackageKit 0.8.7. Das zugehörige KDE-Frontend Apper 0.8 wurde komplett überarbeitet, Update-Benachrichtigungen lassen sich nun mit einem Plasmoid auf den Desktop legen. Wie schon Fedora hat auch OpenSuse die Datenbankverwaltung MySQL durch MariaDB ersetzt. Da Samba 4 nicht rechtzeitig zum Feature Freeze fertig wurde, ist noch Samba 3.6.12 enthalten.

Mehr über die Neuerungen in OpenSuse 12.3 RC1 ist in der Release-Ankündigung nachzulesen. OpenSuse 12.3 RC1 steht über die Entwickler-Website zum Download bereit. (lmd)