Firefox 14 Beta erhöht Sicherheit beim Browsen

Mehr Einsicht und Kontrolle über die eigene Sicherheit beim Browsen für den Nutzer zeigt die neue Firefox Beta. Für Entwickler bringt der Web-Browser ebenfalls Verbesserungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 96 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ragni Zlotos

Die nun erschienene Beta von Firefox 14 konzentriert sich auf die Verbesserung von Nutzeroberfläche und Darstellung von Webseiten. Vor allem mehr Kontrolle über die eigene Sicherheit beim Surfen gibt der Browser den Nutzern an die Hand.

Das Verhalten von Plugins kann nun so konfiguriert werden, dass vor dem Abspielen eine Auswahl angeboten wird, wie man die Medien ansehen will. Um die Einschätzung von Verschlüsselungsstatus und Identität einer Seite zu erleichtern, hat Firefox am Site Identity Manager gearbeitet und die Darstellung von Tab und Adressbar verbessert. Das Favicon einer Seite wird nun nur einmal im Tab angezeigt, der Platz in der Adressleiste ist der Anzeige von Verschlüsselungsstatus und gegebenenfalls der Bestätigung der Identität der Inhalte gewidmet. Die Google-Suche ist nun per default SSL-verschlüsselt, unter anderem um den Nutzer vor Inhaltszensur im Netzwerk zu schützen.

Die "Awesome Bar" genannte Adressleiste kann URLs automatisch vervollständigen, während man tippt. Und Nutzer von Mac OS X 10.7 können nun auch den nativen Vollbild-Modus für das Surfen nutzen. Ebenfalls wurde ein Darstellungsfehler von der ":hover"-Eigenschaft berichtigt.

Für Entwickler interessant sind die Implementationen der Pointer Lock API, einer API zur Verhindern des Sleep-Modus von Displays und die CSS-Eigenschaften text-transform und font-variant übersetzen nun Zeichen aus der griechischen und türkischen Sprache richtig. (rzl)