Freies Mediacentersystem ist fertig

Die kostenlose Mediacenter-Software XBMC erscheint in finaler Version 10. Über ein Add-on-System lässt sie sich erweitern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 255 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das freie Mediacenter XBMC steht in finaler Version 10 zur Verfügung. Die Software mit dem Beinamen Dharma spielt Foto-, Video- und Audio-Dateien ab. Über iPhone oder Android-Smartphone lässt es sich vom Sofa aus bedienen.

Das Open-Source-Mediacenter XBMC 10 gibt Fotos, Videos und Audio-Dateien wieder.

(Bild: http://xbmc.org)

Wie die im August erschienene Beta enthält auch die finale Version ein Add-on-System, mit dem Anwender das Mediacenter erweitern können. Ein Add-on-Browser mit grafischer Bedienfläche und Suchfunktion soll die Verwaltung erleichtern; die Ankündigung nennt Add-ons beispielsweise zum Hören von Online-Radiosendern und Podcasts, zum Ansehen von YouTube-Videos oder zum Anschluss einer Webcam. Auf der Webseite findet sich bisher aber nur ein Platzhalter für den späteren Live-Browser. Über den Add-on-Browser lassen sich auch Skins einbinden, von denen die Downloadseite bisher ein knappes Dutzend listet.

Dharma ergänzt den Katalog unterstützter Formate beispielsweise um unverschlüsselte Blu-ray-Discs ohne Menüs und in MKV-Container eingebettete Untertitel. Eine vollständige Liste gibt das Changelog. Über eine MySQL-Datenbank lassen sich eigene Audio- und Video-Bestände verwalten. Bei der Audio-Wiedergabe zeigt das Mediacenter grafische Animationen an.

Stabile Versionen von XBMC 10.0 Dharma stehen für Mac OS X, Linux, Windows, Apple TV sowie als bootfähige Live-Version, von der sich das System bei Bedarf auch installieren lässt, zum Download.

Siehe dazu auch:

(akr)