Groupwarelösung Kolab 3 geht in den Alphatest

Die Entwickler des Kolab Groupware Server haben alle für die Version 3.0 der Groupware-Lösung geplanten Features umgesetzt und suchen jetzt Tester und "Early Adopters".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Addressbuch des Kolab-3-Webfrontends

(Bild: Kolab.org )

Die Entwickler des Kolab Groupware Server haben alle für die Version 3.0 der Groupware-Lösung geplanten Features umgesetzt und suchen mit der ersten Alpha-Version jetzt Tester und "Early Adopters". Die nicht für den Produktionsbetrieb gedachte Vorabversion soll sich besser in Umgebungen einfügen, in der bereits ein Directory Service existiert; zudem wollen die Entwickler die Skalierbarkeit und die Sicherheit der Software verbessert haben.

Die Alpha von Kolab 3 unterstützt weiterhin OpenLDAP, nutzt als Standard-Verzeichnisdienst jetzt allerdings den 389 Directory Server. Zur Synchronisation von Mobilgeräten dient jetzt Syncroton, das bessere Performance liefern soll als der bislang genutzte Z-Push-Stack; das Web Administration Panel erhielt Funktionen zur Verwaltung von Ressourcen, Domänen und Rollen. Standard-Webclient für Anwender ist bei Version 3.0 das auch bei Kolab 2.4 nutzbare Roundcube; parallel zur Alpha von Kolab 3 erschien dessen Version 0.8, mit der die Software unter anderem ein Facelift erhielt.

Siehe dazu auch:

  • Kolab im heise Softwareverzeichnis

(thl)