Hadoop-as-a-Service mit MapR 2.0

MapR Technologies hat die neue Version 2.0 seiner Hadoop-Implementierung veröffentlicht. Sie bietet unter anderem neue Monitoring-Funktionen und steht erstmals als Service über die Amazon-Cloud zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Robert Lippert

MapR Technologies hat die neue Version 2.0 seiner Hadoop-Implementierung MapR veröffentlicht. Die Technik steht erstmals als Option im Amazon Elastic MapReduce Service zur Verfügung und bietet einige neue Funktionen für Entwickler.

Demnach soll MapR 2.0 unter anderem den Zeit- und Ressourcenverbrauch von Aufgaben grafisch aufbereiten können, sei mandantenfähig (insbesondere mit Funktionen zur Partitionierung und separaten Administrierung), biete eine zentrale Konfiguration (die sich automatisch auf die Knoten im Netz abbilden lasse) und zusätzliche Sicherheits-Features. Zudem haben die Entwickler verschiedene Komponenten aktualisiert, darunter HBase, Hive und Pig. Erstmals unterstützt MapR neben Ubuntu und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) jetzt auch den SUSE Linux Enterprise Server (SLES).

MapR 2.0 steht in zwei Varianten zum Download zur Verfügung. Entwickler können sich zwischen einer kostenlosen "M3"-Version und einer kostenpflichtigen "M5"-Edition entscheiden – letztere bietet zusätzliche Funktionen wie Mirroring oder Unterstützung für Snapshots sowie einen umfangreichen Support. Die Preise nennt MapR Technologies auf Anfrage. (rl)