JBoss Overlord 1.0 veröffentlicht

JBoss Overlord soll die JBoss-SOA-Plattform unter anderem um Fähigkeiten zum Überwachen und Verwalten ergänzen. Das Projekt ist nun in Version 1.0 verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Das Entwicklerteam hinter JBoss Overlord hat Version 1.0 seines Projekts freigegeben. Es soll die JBoss-SOA-Plattform unter anderem um Funktionen zum Überwachen und Verwalten eines Systems ergänzen. Die drei wichtigsten Komponenten des Release stellen das SOA Repository Artifact Model and Protocol (S-Ramp), Design Time Governance (DTGov) und Run Time Governance (RTGov) dar.

In S-Ramp steht nun ein Repository für Artefakte zur Verfügung, das auf dem Datenspeicher ModeShape aufsetzt. In ihm lassen sich Kerneigenschaften von Artefakten, sowie die Beziehungen zwischen einzelnen abspeichern und mit sogenannten Classifiers hierarchisch auszeichnen. Auf diesem Artifact Repository baut auch DTGov auf, dass beispielsweise einen Governance Workflow für Deployment Lifecycle Management bereitstellt, der sich unter anderem durch Änderungen im Repository auslösen lässt. DTGov ist darüber hinaus mit Implementierungen von REST-Diensten versehen, die solche Workflows unterstützen, und verfügt wie die anderen Komponenten über ein Web-Interface zur leichteren Nutzung.

Die Run Time Governance umfasst in der aktuellen Ausführung unter anderem einen Activity Collector der Events direkt über REST-Dienste an den Activity Server weitergeben kann beziehungsweise auch in der Lage ist, Aktivitäten abzufangen, die enthaltenen Informationen zu verarbeiten und dann im Ganzen an den Server weiterzuleiten. Der Server stellt wiederum die nötige Schnittstelle zur Meldung von Events bereit, hält Informationen zu Aktivitäten fest und leitet die gemeldeten Ereignisse an die eingetragenen Komponenten wie das Event Processor Network weiter.

Mehr Informationen zu JBoss Overload und den einzelnen Komponenten lassen sich in der Ankündigung und der Dokumentation des Projekts auf der zugehörigen Website nachlesen. (jul)