Java EE 8 hat nun einen eigenen Java Specification Request

Die Entwicklung der nächsten Version der Softwarearchitektur für transaktionsbasierte Ausführungen in Java-Anwendungen ist nun auch formal gestartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Unter dem JSR 366 (Java Specification Request) wird die Standardisierung der Java EE 8 vorangetrieben. Ein mit der Ankündigung verbundener Blog-Eintrag listet die wichtigsten Neuerungen der nächsten Version der Java Enterprise Edition auf. Der JSR 366 wird als zentrale Sammelstelle für eine Reihe weiterer in JSRs spezifizierter Techniken fungieren. Erste sind

  • Contexts and Dependency Injection for Java 2.0 (JSR 365)
  • Java API for JSON Binding (JSON-B) (JSR 367)
  • Java Message Service 2.1 (JSR 368)
  • Java Servlet 4.0 (JSR 369)
  • Java API for RESTful Web Services (JAX-RS 2.1) (JSR 370)
  • Model-View-Controller (MVC 1.0) (JSR 371)
  • Java Server Faces (JSF 2.3) (JSR 372)

Es ist anzunehmen, dass noch weitere folgen werden. Herausgestellt werden muss außerdem, dass Java EE 8 auch mit Java 8 eingeführte Neuerungen wie Lambda-Ausdrücke, neue Date/Time API und Typ-Annotationen berücksichtigen soll. Zum wiederholten Mal geschieht das Gros der Änderungen unter dem Motto einer besseren Entwicklerfreundlichkeit. Darüber hinaus wird die Unterstützung von HTTP 2.0 und HTML5 die nächste Version der Enterise-Java-Spezifikation beherrschen. Die mit HTML5 spezifizierten Server Send Events (SSE) beherrscht bisher nur die bisherige Referenzimplementierung GlassFish und sie sind nicht Bestandteil von Java EE 7, dem derzeit aktuellen und im vergangenen Jahr freigegebenen Standard.

Des Weiteren arbeitet man einer einer JSON Binding API für einen standardisierten Binding-Mechanismus zwischen JSON und Java-Objekten. HTTP 2.0 wird dann in der Servlet API nachgezogen, und der JSR 371 ist Signal hin zu einer MVC-Implementierung (Model View Controller). Schließlich geht Oracle erneut das Thema Cloud an. Ein neuer Configuration JSR steht hier im Raum genauso wie wieder das Mandantenthema. Auch sollen Monitoring und Management auf REST aufbauen.

Derzeit arbeitet Java-Statthalter Oracle an der Formierung einer Expert Group, an deren Spitze als Spezifikationsleiter Linda DeMichiel und Bill Shannon fungieren, die diese Position schon bei Java EE 7 eingenommen hatten. Läuft alles nach Oracles Vorstellungen, wird es spätestens im dritten Quartal 2016 eine neue Version von Java EE 8 geben.

Siehe dazu auf heise Developer:

(ane)