Kleine Android-Smartphones mit Dual-SIM von Samsung

Mit nur 3 Zoll großem Displays passen die beiden neuen Android-Smartphones Galaxy Pocket Neo und Galaxy Star von Samsung auch in kleine Hosentaschen. Die ansonsten spartanisch ausgestatteten Geräte gibt es optional auch mit Dual-SIM-Unterstützung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 91 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Das Galaxy Star hat Android 4.1, die restliche Ausstattung ist jedoch fast aufs Minimum reduziert.

(Bild: Samsung)

Samsung ergänzt sein ohnehin reichhaltiges Angebot an Android-Smartphones um zwei weitere Geräte im Billig-Segment. Galaxy Pocket Neo und Galaxy Star kommen mit vergleichsweise aktuellem Android 4.1, aber schwacher Hardware auf den Markt.

Die Ausstattung ist bei beiden Geräte nahezu identisch: Der jeweils 3 Zoll große Bildschirm hat nur magere 320 × 240 Pixel. Dahinter kommt ein nicht näher benannter Prozessor mit einem Kern zum Einsatz; der Arbeitsspeicher ist 512 MByte groß. Ein microSD-Slot ist vorhanden und der interne Speicher fasst 4 GByte. Auf der Rückseite befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera ohne Blitz, eine Frontkamera fehlt. Der Akku hat eine Kapazität von 1200 mAh, beide Geräte wiegen 100 Gramm und sind rund 12 mm dick.

Laut den technischen Daten bietet das Galaxy Star nur langsamen Datenfunk per EDGE und ist damit zum mobilen Surfen wohl nur bedingt geeignet. Das Pocket Neo bietet hingegen UMTS mit HSPA und bis zu 5,7 MBit/s im Upload; Angaben zur maximalen Downloadrate fehlen. Von beiden Smartphones wird WLAN nach 802.11n, Bluetooth 4.0 und GPS unterstützt. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 mit Samsungs Touchwiz-Oberfläche zum Einsatz. Von beiden Geräten wird es laut Samsung auch eine Version mit Unterstützung für zwei SIM-Karten geben – die "Duos" genannten Varianten sollen aber nicht in jedem Land erhältlich sein.

Beim Galaxy Pocket Neo bekommt man immerhin UMTS, die restliche Ausstattung ist aber ebenso mager.

(Bild: Samsung)

Unter dem Namen Star hat Samsung schon drei ähnlich mager ausgestattete Modelle veröffentlicht, die nicht mit Android liefen. Mit dem Galaxy Star vollzieht Samsung offenbar auch eine Abkehr von seinen Feature-Phones mit proprietärem Betriebssystem, es dürfte zukünftig den billigsten Einstieg in die Android-Welt bei Samsung darstellen.

Zum Preis äußerte sich Samsung bisher allerdings nicht. Betrachtet man das ähnlich ausgestattete Modell Galaxy Pocket, erscheinen jedoch Straßenpreise von jeweils unter 100 Euro für beide Geräte realistisch. Wie Samsung auf Nachfrage mitteilte, werden Galaxy Pocket Neo und Star voraussichtlich ab Juni in Deutschland erhältlich sein. Ob es auch die Dual-SIM-Versionen geben wird, sagte der Hersteller bislang nicht. (asp)