Linux für Schulen: Neues Skolelinux mit Debian-Wheezy-Basis

Die Skolelinux-Entwickler haben die Version 7.1 ihrer auf Schulen abgestimmten Linux-Distribution veröffentlicht, die auch unter dem Namen Debian Edu bekannt ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 86 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Skolelinux 7.1 ist fertig. Die auch unter dem Namen Debian Edu bekannte Linux-Distribution, die speziell für die Verwendung in Schulen angepasst wurde, hat im Rahmen der aktualisierung einen neuen Unterbau erhalten: Basis ist nun das aktuelle Debian 7.1 Wheezy, zuvor kam noch Debian 6 Squeeze zum Einsatz, das aktuell nur noch als Old Stable Release vom Debian-Projekt gepflegt wird.

Eine der Stärken von Skolelinux ist, dass es lediglich auf einem Rechner mittels USB-Stick installiert werden muss und standardmäßig einen voll konfigurieren Server enthält, von dem alle anderen Clients via PXE-Boot über das Netzwerk starten können. Neu ist in der Version 7.1, dass es nun aus Platzgründen kein DVD-Image für die Installation gibt – als Installationsmedium sollte ein mindestens 8 GByte großer USB-Stick verwendet werden, alternativ lässt sich das Image auch auf eine Blu-ray-Disk schreiben.

Skolelinux 7.1 gibt es in zwei Varianten auf dem FTP-Server des Projekts zum Download, eine gut 5,5 GByte große Version ohne Quellen und eine knapp 8 GByte große Variante mit Sourcecode. (mid)