LinuxTag sucht nach Vorträgen

"Sicherheit nach den Snowden-Enthüllungen" ist ein Themengebiet, zu dem sich die Veranstalter der Anfang Mai abgehaltenen Konferenz Vorträge erhoffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Noch bis zum Freitag, den 7. Februar können Interessierte Vortragsvorschläge für den diesjährigen LinuxTag einreichen. Der kürzlich veröffentlichte Call for Papers (CFP) erläutert einige Themenschwerpunkte, die die Organisatoren der Konferenz in diesem Jahr setzen wollen; darunter "Tracing, Fehlerbeseitigung und Protokollierung", "Spiele für Linux", "OpenStack", "Umgang mit großen Datenmengen" sowie "Sicherheit nach den Snowden-Enthüllungen".

Die LinuxTag ist eine der ältesten und meistbesuchten Linux-Konferenzen im deutschsprachigen Raum, die sich mit Linux und freier Software beschäftigt. In diesem Jahr stehen einige Veränderungen an, denn statt auf dem Messegelände Berlin findet die Veranstaltung diesmal in der Station Berlin statt. Die vom 8. bis 10. Mai abgehaltene Konferenz ist zudem einen Tag kürzer als zuletzt und läuft erstmals parallel mit der Android-Entwicklerkonferenz Droidcon; beide Veranstaltungen überlappen zudem um einen Tag mit der re:publica, die vom 6. bis 8. Mai ebenfalls in der Station Berlin tagt. (thl)