LiveCode Community Edition als Open Source verfügbar

Das Hypercard-ähnliche Programmiersystem zur Entwicklung von Anwendungen für Android, iOS, Linux, Mac OS X und Windows steht ab sofort unter GPL zum kostenlosen Download bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

LiveCode bringt zahlreiche Werkzeuge und Funktionen zur grafischen Gestaltung von Programmen mit.

Sechs Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Kickstarter-Kampagne hat RunRev in einem GitHub-Repository die Quelltexte seiner an HyperCard angelehnten Entwicklungsumgebung LiveCode veröffentlicht. Fertig kompilierte Installationsdateien für Linux, MacOS X und Windows hält RunRev auf der eigenen Website nach Registrierung zum kostenlosen Download bereit. Die bei der Registrierung erzeugten Account-Daten werden beim ersten Start von Livecode abgefragt, ohne Account bei Runrev lässt sich das Binary nicht benutzen.

Die jetzt veröffentlichte Fassung der IDE trägt die Versionsnummer 6.0. Wie ihre Vorgänger erzeugt sie Programme für Android, iOS, Linux, Mac OS X und Windows. LiveCode 6.0 bildet zugleich den ersten Schritt hin zu dem mit KickStarter finanzierten "Next Generation LiveCode". Der voraussichtlich ab Herbst verfügbare, massiv überarbeitete Nachfolger soll unter anderem eine neue Oberfläche, bessere Animationsfunktionen, den Export von Apps für Windows RT und Windows Phone sowie ein neues Browser-Element auf Webkit-Basis mitbringen.

Die Oberfläche von LiveCode verteilt sich auf mehrere Fenster.

Wer LiveCode selber kompilieren will, findet auf GitHub Projektdateien für VisualStudio und xCode. Linux-Nutzern stehen Makefiles zur Verfügung. Im Verlauf der nächsten ein bis zwei Wochen soll darüber hinaus das für die kontinuierliche Arbeit notwendige Build System freigeschaltet werden.

Alle mit der Community Edition von LiveCode erzeugten Programme müssen unter der GPL und im Quelltext veröffentlicht werden. Entwicklern kommerzieller Anwendungen bietet RunRev eine jeweils für jeweils zwölf Monate gültige Lizenz zum Preis von 500 US-Dollar an. Die während des Lizenzzeitraums erzeugten Programme dürfen anschließend für unbegrenzte Dauer verteilt werden, die zeitliche Beschränkung bezieht sich ausschließlich auf das Erzeugen neuer Programme beziehungsweise neuer Programmversionen. (odi)