Mono integriert Entity Framework

Erst vor wenigen Wochen hatte Microsoft das Entity Framework, ein objektrelationales Mapping-Framework für .NET, als Open-Source-Software freigegeben, nun ist diese Version in der quelloffenen Alternative zum .NET Framework gelandet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Harald M. Genauck

Mit der Integration von Microsofts Entity Frameworks geht das vierte Alpha-Release von Mono 2.11, der quelloffenen Alternative zum .NET Framework an den Start. Erst vor wenigen Wochen hatte Microsoft das Entity Framework, ein objektrelationales Mapping-Framework für .NET, als Open-Source-Software freigegeben – die nun angegangene Integration in Mono lag daher auf der Hand.

Laut Miguel de Icaza, dem "Kopf" hinter dem Mono-Projekt, weist die Mono 2.11.3-Alpha rund 15.500 Hinzufügungen sowie 3700 Löschungen auf, resultierend in 514 geänderten Quelldateien. Das Release lässt sich auf der Mono-Download-Seite für Windows, Mac OS X und openSUSE herunterladen. Dort sind auch die aktuellen Downloads des aktuellen stabilen 2.10-Releases erhältlich. (ane)