Neue Mitglieder für die OSI

Die Document Foundation, die Wikimedia Foundation, das OW2-Konsortium, die Outercurve Foundation und die Association Francophone des Utilisateurs de Logiciels Libres (AFUL) sind der Open Source Iniatitive beigetreten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Die Open Source Iniatitive (OSI), Hüterin der Open Source Definition, meldet fünf neue Mitglieder. Die Association Francophone des Utilisateurs de Logiciels Libres AFUL ist eine Vereinigung französischsprachiger Anwender freier Software. Mit der Document Foundation sind die Macher der freien Office-Suite LibreOffice dabei.

Das OW2-Konsortium ist ein Zusammenschluss überwiegend französischer Firmen, der quelloffene Middleware und Cloud-Software entwickelt. Ziel der von Microsoft gegründeten Outercurve Foundation ist es, die Zusammenarbeit zwischen kommerziellen Softwareherstellern und der Open-Source-Community zu fördern. Die Wikimedia Foundation ist die Organisation hinter der Wikipedia.

Vor gut einem Jahr hatte die OSI einen Reformprozess gestartet, der unter anderem zu einem stärkeren Engagement von Open-Source-Communities in der Organisation führen sollte. In diesem Jahr sind unter anderem die Linux Foundation, die Apache Software Foundation, das Debian-Projekt, der KDE e.V., die Mozilla Foundation und die Eclipse Foundation der OSI beigetreten. (odi)