Neuer Ausgangspunkt: Apache Lucene und Solr 4.1

In den neuen Versionen der Java Text Search Library Lucene und der zugehörigen Suchplattform Solr 4.1 finden sich neben einem neuen Standard-Codec auch eine schnellere Suche häufiger Begriffe und eine verbesserte SolrCloud.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Das Lucene-Projekt der Apache Foundation hat Lucene und Solr 4.1 freigegeben. Die neuen Versionen der Java Text Search Library und der zugehörigen Suchplattform stehen auf den jeweiligen Projektseiten bereit.

Als neuen Standard-Codec setzten die Entwickler in Lucene 4.1 "Lucene41Codec", der mit dem zuvor als experimentell gekennzeichneten Block Indexing Format arbeitet. Der Vorteil soll hierbei im verbesserten Pulsing und Komprimieren von gespeicherten Feldern liegen, die helfen sollen, innerhalb der Grenzen des I/O-Caches zu bleiben. Überdies kann der Codec auch ohne zu suchen schreiben, so dass er auch mit Datenströmen und -speichern, bei denen lediglich Daten angehängt werden, umgehen kann (zum Beispiel HDFS). Weitere Ergänzungen umfassen einen neuen AnalyzingSuggester und einen FuzzySuggester, einen PostingsHighlighter und die Funktion CommonTermsQuery, die die Suche nach häufig vorkommenden Begriffen beschleunigen soll.

Da Solr mit Lucene arbeitet, kann auch Solr 4.1 von den oben genannten Verbesserungen profitieren. Alle Solr-Features sollen nun auch mit selbstgewählten Pfaden funktionieren oder Implementierungen von DirectoryFactory. Die SolrCloud der aktuellen Version ist durch verbessertes Dokumentenrouting und Performancearbeiten mit einfacher Unterstützung für Multi-Tenancy ausgestattet. Zu den weiteren Änderungen in der SolrCloud zählt auch eine Funktion für bessere Performance beim Suchen in einer einzigen Shard einer Cloud.

Vollständige Listen aller Neuerungen können den Release Announcements entnommen werden. Lucene 4.1 und Solr 4.1 lassen sich über Apache Mirrors herunterladen. Beide Projekte stehen unter der Apache-2.0-Lizenz. (jul)