Neues c't-Sonderheft Linux

Eines der Schwerpunktthemen des neuen c't Linux 02/2012 ist Hardware für Linux. Die beiden DVDs zum Heft enthalten Fedora 17, Linux Mint 13, die Synchronisierungslösung OwnCloud 4 und SoftMaker Office.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 98 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

c't Linux 02/2012

Schwerpunkt des neuen c't Linux 02/2012 ist unter anderem Hardware für Linux. Zahlreiche Artikel erklären, wie man Linux-taugliche Hardware findet, worauf es bei Grafikkarten, Notebooks und Druckern ankommt, und wie man SSDs, WLAN-Chips und Geräte mit Hybridgrafik so einrichtet, dass sie unter Linux optimal funktionieren. Ausführliche Tests prüfen die Qualität und Linux-Kompatibilität unter anderem von Ultrabooks, UMTS-Sticks, externen Soundkarten und TV-Karten.

Zum Heft gehören zwei DVDs. Sie enthalten unter anderem zwei Linux-Distributionen, die auf unterschiedliche Benutzergruppen zielen: Fedora 17 (Testbericht), die Community-Distribution von Linux-Schwergewicht Red Hat, bringt brandaktuelle Software und die neuesten technischen Entwicklungen der Linux-Welt mit. Linux Mint 13 (Maya) legt seinen Schwerpunkt auf einen unkomplizierten Einstieg und komfortable Bedienung; dazu trägt der eigene Desktop Cinnamon bei, der die moderne Technik von Gnome 3 mit einer klassischen Bedienoberfläche verbindet. Die Artikel im Sonderheft beschreiben die Installation, Einrichtung und Benutzung von Fedora 17 und Linux Mint 13.

Neben den Beiträgen zu Hardware enthält das c't Linux auf über 100 Seiten Artikel zu Praxis und Know-how, darunter zur neuen Version 4 des Datei-, Druck- und Verzeichnisdienst-Servers Samba und zum Betrieb von Linux-Servern in der Amazon-Cloud, zu Netzwerkdiagnose, Backup-Tools und zum neuen Gimp 2.8, zu Content Management mit Drupal und dem "Next Generation Filesystem" Btrfs, das mittlerweile in ersten Linux-Distributionen eingesetzt wird. Ein weiteres Schwerpunktthema ist Booten – von der Lösung alltäglicher Boot-Probleme über das Einrichten eines Dual-Boot-Systems auf UEFI-Rechnern bis zum Init-Ersatz Systemd, der den Bootprozess beschleunigen soll. Einen kompletten Überblick über die Themen gibt das Inhaltsverzeichnis.

Exklusiv für das c't Linux 02/2012 haben die OwnCloud-Entwickler eine Appliance gebaut, mit der Sie unter VMware oder VirtualBox im Handumdrehen einen eigenen OwnCloud-4-Server aufsetzen. OwnCloud erlaubt die Synchronisierung von Dateien, Adressen und Terminen über mehrere Endgeräte, ohne dass man die Daten einem Anbieter wie Dropbox oder Google anvertrauen muss. Ebenfalls auf den Heft-DVDs finden Sie eine Vollversion von SoftMaker Office für Linux, die Sie nach einer Registrierung beim Hersteller kostenlos verwenden können.

Das neue c't Linux 02/2012 mit 170 Seiten und zwei DVDs ist ab sofort über den Heise Shop bestellbar. Das Heft kostet 8,90 Euro; der Versand innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ist kostenfrei. (odi)