OpenTele: Telemedizin-Software als Open Source

Mit OpenTele können Patienten zu Hause auf einem günstigen Android-Tablet gesundheitsbezogene Informationen erfassen. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch soll das System in Dänemark flächendeckend eingesetzt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

OpenTele, eine in Dänemark entwickelte und dort in einem Pilotversuch getestete Telemedizin-Software, ist jetzt als Open Source verfügbar. Die Software, die auf dem Standard Health Level Seven (HL7) basiert, besteht aus einer Android-App und einem Server. Die App läuft auf günstigen Android-Tablets und erlaubt die Eingabe von medizinischen Informationen wie selbst erhobenen Messwerten und dem täglichen Befinden als Ergänzung zu den Messwerten. In Krankenhäusern sind diese Informationen dann für Ärzte zugänglich.

OpenTele ist Teil eines großen Telemedizin-Projekts, das von der dänischen Regierung gefördert wird. Wie die EU-Website Joinup berichtet, soll das System seine Nützlichkeit bereits in einem Pilotversuch mit chronisch lungenkranken Patienten bewiesen haben und im nächsten Jahr landesweit eingesetzt werden. Hersteller Silverbullet stellt die Software im Quelltext auf GitHub bereit.

Ein Video stellt OpenTele vor:

(odi)