Ossmeter evaluiert Open-Source-Software

Ziel des von der EU geförderten Forschungsprojekts ist es, die Kosten der Evaluierung von Open-Source-Software zu senken. Die dabei entwickelte Software soll als kostenloser Dienst im Internet und als freie Software bereitgestellt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

In dem Forschungsprojekt Ossmeter arbeiten mehrere Universitäten und Unternehmen gemeinsam an einer Plattform zur Evaluierung und zum Vergleich von Open-Source-Software. Die dabei entwickelte Software soll als kostenloser Dienst im Internet und als freie Software bereitgestellt werden. Die Entwicklung von Ossmeter wird von der EU mit 2,6 Millionen Euro gefördert.

Ziel des Projekts ist es, die Kosten der Evaluierung von Open-Source-Software zu senken. Um Ziel der Forscher stehen dabei eine Analyse der Code-Qualität, der Aktivität in Foren, auf Mailing-Listen und in Bugtrackern, eine Einschätzung der Entwicklung des Projekt sowie der Vergleich mehrerer Open-Source-Projekte in Hinblick auf einen Anwendungsfall. Die Tauglichkeit der Plattform soll in drei Use Cases überprüft werden.

Weitere Informationen zu Ossmeter findet man auf Joinup, der Open-Source- und Interoperabilitäts-Site der EU:

(odi)