Owncloud 2012 mit mehr Funktionen und Android-Client

OwnCloud hat die kommerziellen Varianten seiner Synchronisations-Software aktualisiert, die nun von den neuen Funktionen der aktuellen Community-Edition 4 profitieren. Neu ist auch ein Android-Client für den mobilen Zugriff.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Android-Client für OwnCloud.

OwnCloud, das Unternehmen hinter der Open-Source-Synchronisations-Software, hat die Business- und Enterprise-Edition seiner Software aktualisiert. Damit stellen diese nun ebenfalls die neuen Funktionen der kostenlosen Community-Edition OwnCloud 4 zur Verfügung. Für den mobilen Zugriff hat OwnCloud einen Android-Client in einer Betaversion veröffentlicht.

Mit OwnCloud 2012 können Unternehmen einen eigenen Cloud-Speicher aufsetzen, sodass ihre Mitarbeiter von verschiedenen Geräten oder Arbeitsplätzen aus Zugriff auf Dateien, Termine und Adressen haben und diese auch miteinander teilen können. Bei den kommerziellen Versionen liefert OwnCloud Support und unterstützt bei der Integration in existierende Infrastrukturen.

Mit der aktualisierten Version soll sich OwnCloud auch in den kostenpflichtigen Varianten besser an vorhandene LDAP- und Active-Directory-Verzeichnisse anbinden lassen. Quotas, Gruppenzugehörigkeiten und anderes werden dabei aus dem Directory verwaltet. Mit der neuen Version von OwnCloud 2012 erhalten auch Business-Kunden Zugriff auf die Versionierung von Dateien, die das Wiederherstellen älterer Dateiversionen erlaubt.

Darüber hinaus unterstützt OwnCloud jetzt Syslog zum Übermitteln von Log-Meldungen, was das Monitoring inklusive einer langfristigeb Dokumentation und gesetzeskonformen Speicherung der Daten in Unternehmen erleichtern soll. Die Oberfläche von OwnCloud können Unternehmen mit einem eigenen Theme anpassen und so einfacher Logo, Schriftzug oder Unternehmensfarben integrieren.

Neben einem Client für Windows und Linux gibt es die Client-Software jetzt auch für Mac OS X. Mit dieser Software greifen Anwender auch außerhalb des Browsers auf Adressen, Termine, Office-, Audio- und Video-Dateien zu. Für den mobilen Zugriff hat OwnCloud außerdem die Beta 1.1 ihrer Android-App veröffentlicht, mit der Besitzer eines Android-Smartphones direkt auf einen OwnCloud-Server zugreifen können. Die App soll automatisch SSL-Verbindungen erkennen und mit mehreren Konten zurecht kommen. Während sich Fotos auf Wunsch automatisch zu OwnCloud hochladen lassen, werden Dateien nur bei Bedarf synchronisiert. iOS-Nutzer müssen sich noch ein wenig gedulden, die entsprechende App soll in den nächsten Monaten folgen.

OwnCloud 2012 ist mit Support und Maintenance als Business Edition für 799 Euro pro Jahr für die ersten 50 Nutzer erhältlich. Für den Preis von 12.500 Euro jährlich für die ersten 250 Nutzer bietet OwnCloud eine Enterprise Edition mit erweitertem Support an, die unter anderem proprietäre Erweiterungen ermöglicht und die OwnCloud Management Console enthält. (lmd)