Raspberry Pi mit Android 4.0

Das RazDroid-Projekt hat sich der Portierung des Android-Systems auf den Billigst-Computer angenommen. Erste Erfolge kann man auf Raspberry.org und im RazDroid-Wiki bewundern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Das RazDroid-Projekt hat sich der Portierung des Android-Systems mit Hardware-Beschleunigung auf den Billigst-Computer angenommen; erste SD-Images für den Raspberry Pi liegen bereits vor.

Gute Fortschritte gibt es auf einer Raspberry.org-Seite und dem RazDroid-Wiki zu sehen. Die Hardware-Beschleunigung für Grafik und Video läuft bereits; AudioFlinger, das Audio-Subsystem von Android, wird allerdings noch nicht unterstützt. Ein Video, das eine Bilderschau und Video-Fähigkeiten des Raspberry-Androids demonstriert, gibt es auch schon zu bewundern:

Der für das Video verwendete Kernel und der Videotreiber, so Raspberry.org, weichen aber erheblich von der auf github verbreiteten Version ab. (cm)