Sabayon 9 veröffentlicht

Die Gentoo-basierte Linux-Distribution Sabayon ist in Version 9 veröffentlicht worden. Als Desktop-Oberflächen stehen Gnome 3.2.3, KDE 4.8.3, Xfce 4.10 sowie Fluxbox zur Wahl.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Die Gentoo-basierte Linux-Distribution Sabayon ist in Version 9 veröffentlicht worden. Als Desktop-Oberflächen stehen Gnome 3.2.3, KDE 4.8.3, Xfce 4.10 sowie Fluxbox zur Wahl.

Die italienische Distribution setzt in ihrer neuesten Ausgabe auf den Linux-Kernel 3.4. Das Office-Paket LibreOffice ist in Version 3.5.3 mit dabei. Neu ist der Anwendungs-Browser Rigo, der seinen Vorgänger Sulfur als grafische Oberfläche für das Paketverwaltungssystem Entropy ablöst. Mit der minimalistischen und einfach zu bedienenden GUI lassen sich in Sabayon Programmpakete finden, installieren, aktualisieren und entfernen.

Mit Gentoo Hardened haben die Sabayon-Entwickler die Distribution um zusätzliche Sicherheitsmechanismen erweitert. Auch eine Vorschau auf das Dateisystem ZFS ist dabei. Für 32-bittige x86-Systeme bringen die Sabayon-Entwickler einen PAE-Kernel, damit auch diese mehr als 4 GB RAM nutzen können.

DVD-ISO-Images von Sabayon 9 stehen wahlweise mit Gnome, KDE, Xfce oder Fluxbox (in der CoreCDX-Version) auf diversen Mirrors zum Download bereit. Daneben werden eine SpinBase-Version für den Bau eigener ISO-Images sowie eine ServerBase-Ausgabe ohne grafische Oberfläche angeboten. (lmd)