Schlanke MySQL-Verwaltung für den Webserver

Mit der PHP-Anwendung BIKE lässt sich eine MySQL-Datenbank im Browser warten. Im Unterschied zu phpMyAdmin beschränkt sich das BIKE-Interface jedoch auf die Eingabe und Ausführung von SQL-Statements.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Ähnlich wie das bekannte MySQL-Hilfsmittel PhpMyAdmin erlaubt das ebenfalls in PHP geschriebene BIKE SQL-Statements per Browser direkt an die Datenbank abzusetzen. Allerdings verzichtet es auf die umfangreichen Ansichten der Datenbanken und Tabellen und zeigt keine Formulare für Abfragen an. Stattdessen übergibt es SQL-Statements direkt an MySQL. Einmal eingegebene merkt sich das Programm über die Browser-Sitzung hinweg – entweder in den Reitern auf der Startseite oder als gespeicherte Abfragen unter dem Menüpunkt "Saved". SQL-Abfragen lassen sich zudem in Intervallen wiederholen.

Will man BIKE gemeinsam mit einem bereits vorhandenen Wordpress, Joomla oder Drupal einsetzen, ermittelt die Software selbstständig die Datenbank-Konfiguration: Laut Projektseite kopiert man das BIKE-Programmverzeichnis dafür einfach in den Hauptordner der Webanwendung und ruft es anschließend im Browser auf. Allerdings kennt BIKE bislang keine eingebaute Zugangskontrolle: Der Entwickler empfiehlt daher, den Zugriff auf den BIKE-Ordner über die Authentifizierungsmechanismen des Webservers einzuschränken. BIKE steht als Archiv oder Quelltext-Projekt auf Github zum Download bereit. (rek)