Spiele-Engine Unity mit Linux-Unterstützung

Unity Technologies kündigen an, dass die kommende Version 4 der 3D-Spiele-Engine erstmals auch Linux-Systeme nativ unterstützen wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Hersteller der proprietären 3D-Spiele-Engine Unity haben bekannt gegeben, dass die kommende Version 4 ihrer Software das Erstellen von auf Linux-Systemen laufenden Spielen erlauben wird. Wann das nächste Unity-Release erscheinen soll, ist bislang nicht bekannt. Eine wohl bald erscheinende Beta-Version lässt sich jedoch jetzt vorbestellen. Frühere Versionen der Engine kamen beispielsweise bei der Entwicklung von Spielen wie "Battlestar Galactica Online", "Shadowgun: Deadzone" und "Rochard" zum Einsatz.

Die Ankündigung zur Linux-Unterstützung erfolgt kurz auf die Meldung, dass die Firma inXile entertainment des bekannten Spieleentwicklers Brian Fargo fast drei Millionen US-Dollar über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter erhalten hatte, um eine Fortsetzung des Computerrollenspiels "Wasteland" zu entwickeln. Fargo hatte Linux-Unterstützung für "Wasteland 2" versprochen und sich deswegen auch für Unity ausgesprochen, weil die Engine nun auch für die Entwicklung von Linux-Spielen einsetzbar sei.

Unity soll darüber hinaus Windows, Mac OS X, Android, iOS, alle größeren Spielekonsolen und Browserspiele unterstützen. Die Flash-Unterstützung hatte bislang experimentellen Status. Das soll mit mit Unity 4 ändern. (ane)