Sportliche Aktivitäten erfassen unter Linux und Mac OS X

Stefan Saring hat Sportstracker 5.6.0 veröffentlicht, mit dem sich verschiedene sportliche Aktivitäten unter Linux und Mac OS X erfassen lassen. Das Tool generiert Übersichtskurven und kann Daten von Herzfrequenzmessern samt GPS-Strecken importieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Sportstracker zeichnet sportliche Aktivitäten daraus und liefert Übersichtsdiagramme.

Stefan Saring hat Version 5.6.0 von Sportstracker veröffentlicht, eine Software, mit der sich verschiedene sportliche Aktivitäten unter Linux und Mac OS X erfassen lassen. Das Tool setzt eine Java-Laufzeitumgebung voraus. Unter Linux muss nach dem Entpacken des Download-Archivs noch die Datei sportstracker-5.6.0.jar ausführbar gemacht werden, dann lässt sie sich mit Hilfe der Java-Laufzeitumgebung über die Konsole oder das Kontextmenü starten.

Sportstracker erfasst verschiedene (selbst angelegte) Sportarten, die sich wiederum in Untersportarten gliedern lassen. Dabei können Daten wie Dauer, Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeit, Intensität, Aufstieg, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Gewicht eingegeben werden. Auch für Notizen ist Platz. Aus den Einträgen kann das Programm die Durchschnittswerte über einen gewünschten Zeitraum berechnen und die Werte auch als Kurve darstellen. Die neueste Version spendiert dabei auf Wunsch jeder Sportart eine eigene Kurve.

Sportstracker kann die sportlichen Aktivitäten auch in Diagrammen darstellen.

Daneben kann Sportstracker HRM-Dateien importieren, wie sie Herzfrequenzmonitore aufzeichnen. Verfügt das Gerät über einen GPS-Empfänger, kann Sportstracker auch die aufgezeichnete Strecke zeigen. Gegenwärtig unterstützt das Tool Geräte von Polar, CicloSport, Garmin, Timex, Oregon, Holux und Kalenji.

Verbessert wurde beispielsweise die Anzeige der Gewichtskurve, hier werden fehlende Werte nicht mehr als 0 interpretiert. Im Kalender ist das aktuelle Datum nun leichter erkennbar. Für Mac OS X steht ein eigenes Bundle zum Download bereit, mit Version 5.6.0 lässt sich auch Java-Webstart zur Installation nutzen. Alle Neuerungen von Sportstracker 5.6.0 listet das Changelog auf. Das Programm steht für Linux und Mac OS X sowie im Quellcode zum Download zur Verfügung. (lmd)