Tiki Wiki 9 mit neuer Template-Engine

Die Tiki-Entwickler haben Version 9.0 ihrer Wiki-, CMS- und Groupware-Lösung veröffentlicht, die bessere Batch-Aktionen, eine aktualisierte Template-Engine und weitere Verbesserungen verspricht. Tiki 9.0 LTS wird bis November 2015 mit Updates versorgt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Die Tiki-Entwickler haben Version 9.0 ihrer Wiki-, CMS- und Groupware-Lösung veröffentlicht, die bessere Batch-Aktionen, eine aktualisierte Template-Engine und weitere Verbesserungen verspricht. Tiki 9.0 ist eine LTS-Version, die bis November 2015 mit Updates versorgt wird. Dies ist außerdem die letzte Version der Software, die PHP 5.2.x unterstützt.

Mit dem Open-Source-CMS Tiki können Websites, Portale, Intranets und Extranets umgesetzt werden. Tiki 9.0 enthält die Version 3.1 der Smarty Template Engine, was zwar Anwendern kaum auffallen wird, für Entwickler aber von Bedeutung ist. Zu den Vorteilen zählen volle UTF-8-Kompatibilität und eine bessere Performance.

Tiki 9 bringt einen neuen Bereich zur Verwaltung von Access-Tokens mit. Batch-Aktionen lassen sich mit Access-Tokens jetzt auch über Cronjobs starten, die auf externen Servern laufen. Einige Komponenten sind in der neuen Version stark verbessert, darunter Landkarten, Diashows, Kalender und Datei-Galerien. Das BigBlueButton-Videokonferenz-Plug-in hat eine zusätzliche Option erhalten, die dafür sorgen kann, dass auch Anwender aufgezeichnete Videokonferenzen abrufen können, die nicht an diesen teilnehmen durften.

Weitere Informationen zu Tiki 9.0 LTS liefern die Release Notes. Die unter der LGPL veröffentlichte Software steht über die Projekt-Website zum Download bereit. (lmd)