VLC media player mit wertvollen Verbesserungen

Die neue Version 2.1 des Multimedia-Allrounders hat einen neuen Audio-Unterbau, ist auf 4K vorbereitet und unterstützt Hardware-beschleunigtes De- und Encoding.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 128 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Rund tausend Fehler haben die 140 an VLC beteiligten Entwickler in Version 2.1 des Multimedia-Players VLC mit dem Codenamen "Rincewind"* bereinigt – und natürlich auch einen Schwung neue Funktionen eingebaut. Vor allem betonen sie die neue, effizientere Audio-Engine. Sie arbeitet mit höheren Auflösungen und Samplingraten, bietet mehr Ausgabeoptionen und soll die Raumklangformate mit 5.1-, 6.1- und 7.1-Kanälen korrekt unterstützen. Videos spielt VLC 2.1 unter OS X (VDADecoder), Linux (VDPAU) und Android (MediaCodec) Hardware-beschleunigt ab. Mithilfe von Intel QuickSyncVideo kann man unter Windows zudem Hardware-beschleunigt Videos kodieren. Auch die Streaming-Unterstützung wurde verbessert: Viotech.net steuerte Microsoft Smooth Streaming bei, es gibt ein neues RTMP-Modul auf Basis von libavformat und Verbesserungen bei MPEG Dash.

VLC 2.1 wartet mit vielen Verbesserungen im Audiobereich sowie Hardware-beschleunigter Videowiedergabe unter Mac OS X, Linux und Android auf.

Darüber hinaus unterstützt "Rincewind" mehr Codecs wie Microsoft Screen Codec 1/2, Techsmith Screen Capture Codec 2 und esoterischere Formate, etwa CDXL und das verlustfreie VBLE. Außerdem unterstützt VLC 2.1 DVB-Untertitel (SCTE-27) sowie EIA-608-Untertitel.

VLC 2.1 läuft nicht nur auf Desktop-Computern, sondern auch unter Android ab Version 2.1 (ARMv6, ARMv7, x86, MIPS) und iOS ab Version 5. Bisher nur Teilportierungen gibt es für die Windows-Systeme Windows RT, 8(.1) und Windows Phone 8.

Die Lizenzen einiger Module wurden von GPLv2+ auf LGPLv2.1+ umgestellt. Nicht mehr unterstützt werden PowerPC-basierte Macs, ab sofort verlangt VLC auf dem Mac mindestens Mac OS X 10.6.

Alle Neuerungen im Detail sind im Changelog nachzulesen.

* Wer sich wundert, was es mit dem Namen auf sich hat: Rincewind the Wizzard (sic!) ist Held zahlreicher Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett. Version 1.1.x ("The Luggage") und 2.0.x ("Twoflower") trugen ebenfalls Namen von Figuren aus der Scheibenwelt. Bei VLC 2.2.x bleiben die Entwickler dem Namensschema treu: Auch Granny "Weatherwax" haust auf der Scheibenwelt.

Siehe dazu auch: