Vorabversion des renovierten KDE-Unterbaus Frameworks 5 freigegeben

Das KDE-Projekt hat eine Vorabversion der auf Qt5 portierten und renovierten Bibliotheken veröffentlicht, auf die die Plasma-Desktop und andere KDE-Software in Zukunft zurückgreifen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Das KDE-Projekt hat ein "Tech Preview" von KDE Frameworks 5 veröffentlicht, dem modular aufgebauten Nachfolger der bei der KDE4 als Kdelibs oder KDE Platform 4 bekannten Bibliotheken. Sie stellen die Grundfunktionen, auf die Programme bei der Arbeit zurückgreifen können.

Grober Überblick der derzeitigen Komponenten des KDE Frameworks 5.

(Bild: news.kde.org )

In der Vorschau-Version stecken laut den Entwicklern mehr als drei Jahre Arbeit, um die bisherigen Bibliotheken auf Qt5 zu portieren und dabei in eine Sammlung aus Qt Addons mit festgelegten Aufgaben und Abhängigkeiten zu verwandeln. Auf diese Addons sollen die Plasma-Oberflächen und andere Software des KDE-Projekts in Zukunft zurückgreifen.

Die 57 Module in der als 4.95.0 bezeichneten Preview-Version des KDE Frameworks 5 haben allerdings ganz unterschiedliche Entwicklungsstände; als ausgereift gelten lediglich KArchive und Threadweaver. Eine Beta der neuen Frameworks-Generation ist derzeit für April angedacht, die Fertigstellung für Anfang Juni. (thl)