Ansicht umschalten
Avatar von Wolfgang Draxinger
  • Wolfgang Draxinger

mehr als 1000 Beiträge seit 23.09.2001

Oh, ja! Bitte so weitermachen...

Ganz ehrlich, wenn Gnome das durchzieht bin ich froh darum. Am besten
auch gleich noch die ganzen FreeDesktop.org-Geschichten mit unter das
Dach nehmen und X.org aussen vor lassen.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich einige der momentan so
illustren Gestalten, von denen einige Namen auch im Artikel gefallen
sind, sich vollumfänglich diesem Projekt zuwendeten. Am besten auch
noch den Linux-Kernel forken. Dann haben Leute, die arbeiten müssen
endlich wider ihre Ruhe.

Wie erzählte mir ein FreeBSD-Entwickler erst kürzlich: "Poettering
und FreeDesktop sind das Beste was FreeBSD bisher passieren konnte,
die ganzen vergräzten Linux-User sehen sich jetzt bereits nach
Alternativen um und finden sie im FreeBSD-Projekt. Poettering sollte
eigentlich ehrenhalber als FreeBSD-Advocate geführt werden."

Ich persönlich habe mich von Gnome abgewendet, seit die libelektra
übernommen hatten, bzw. mit gconf sowas ähnlich selbst bauten. Die
Windows Registry konnte ich noch nie gut leiden. Den selben Mist
schließlich in einem *nix zu finden war dann doch zu viel des Guten.

Und kommt mir bitte nicht mit "erst mit PulseAudio kann man dynamisch
Audiostreams zwischen Geräten umschalten." Ja, das stimmt, aber auch
nur weil das Audiosystem im Linux-Kernel so idiotisch ist. Deshalb
bastle ich ja schon an einem Ersatz dafür; es ist aber noch zu früh
das volloffiziel anzukündigen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten