Mandriva Linux 2008 Spring erschienen

Mandriva hat die Frühlingsedition von Mandriva 2008 veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören neben den aktualisierte Software-Paketen spezielle Anpassungen für den Betrieb auf dem Eee PC und eine verbesserte Synchronisation mit Windows-Mobile-Geräten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Andrea Müller

Am heutigen Mittwoch hat der französische Distributor Mandriva sein Mandriva Linux 2008 Spring veröffentlicht. Die alle sechs Monate in einer neuen Version erscheinende Distribution wartet mit aktueller Software wie KDE 3.5.9, KDE 4.03, Gnome 2.22 und OpenOffice 2.4.0 auf. Neuzugänge im Software-Pool sind unter anderem das Media-Center Elisa und der Internet-TV-Player Miro. KMyMoney löst Gnucash als Standard-Finanzsoftware ab, wobei man Gnucash jedoch weiterhin optional einspielen kann.

Als Kernel kommt Version 2.6.24 zum Einsatz, den Mandriva um einige Patches erweitert hat. Neben Verbesserungen des Alsa-Sound-Systems hat Mandriva auch den Support für den Asus Eee PC erweitert. Die Distribution unterstützt von Haus aus alle Hardware-Komponenten des Mini-Notebooks und die Mandriva-Einrichtungswerkzeuge wurden an die niedrige Auflösung des Eee-PC-Displays angepasst. Außerdem passt Mandriva Spring die Prozessorgeschwindgkeit dynamisch an und erlaubt es, die Webcam per Tastenkombination an- und auszuschalten, um längere Laufzeiten zu erreichen. Eine weitere Neuerung ist eine verbesserte Erkennung von und die Synchronisation mit Windows-Mobile-Handhelds, dem Blackberry und einigen Nokia-Geräten.

Bei den Konfigurationswerkzeugen will die neue Version mit noch mehr Benutzerfreundlichkeit überzeugen: Der Paketmanager Rpmdrake arbeitet flotter und stellt die verfügbare Software übersichtlicher dar; es ist möglich, gezielt nur nach grafischen Programmen zu suchen. Im Netzwerkmanager lassen sich nun auch wieder WLAN-Karten einrichten, die man mit Hilfe des Ndiswrappers und dem passenden Windows-Treiber zur Mitarbeit überreden muss. Für drahtliose Verbindungen unterstützt Mandriva 2008 Spring WPA-EAP-Authentifizierung.

Von der neuen Version der Distribution gibt es wie gewohnt eine Free Edition, die ausschliesslich Open-Source-Software enthält, die installierbare Live-CD Mandriva One und das kommerzielle Power Pack. Letzteres ist entweder als Box-Version für rund 70 Euro, im Download-Abonnement für ein Jahr zum Preis von 60 Euro oder als einzelner Download für 50 Euro erhältlich. (amu)