zurück zum Artikel

DSL-Fritzbox am Glasfaseranschluss

| Andrijan Möcker

Ist es sinnvoll eine Fritzbox 7590 mit einem Glasfaseranschluss weiterverwenden oder bremst die Kupferkabel-Technik die Verbindung aus?

Ich bekomme in Kürze einen Glasfaseranschluss und würde gerne meine Fritzbox 7590 weiterverwenden, habe aber Bedenken. Wird das Kupferkabel zwischen dem Medienwandler und der Fritzbox da nicht zur Bremse?

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [1]

Das Kupferkabel ist nicht das Problem, über Gigabit-Ethernet läuft problemlos 1 Gbit/s. Die Fritzbox selbst wird da schon eher zur Bremse. Wir haben das getestet: Wenn sie nur für die Network Address Translation (NAT) zuständig ist, erreicht sie etwas über 930 Mbit/s. Wenn sie zusätzlich noch die PPPoE-Einkapselung übernehmen muss, sinkt der Durchsatz auf knapp unter 700 Mbit/s.

Wenn Ihr Glasfaser-Anbieter PPPoE einsetzt, können Sie mit einer älteren Fritzbox also nur Glasfaseranschlüsse mit 250 oder 500 MBit/s ausschöpfen. Lassen Sie sich vom Support Ihres Anbieters beraten, welche Alternativen er Ihnen anbieten kann. Da in der Praxis unterschiedliche Faserarten und Zugangstechniken im Einsatz sind, können wir keine generelle Empfehlung aussprechen.

(amo [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6302146

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ct/
[2] mailto:amo@ct.de