zurück zum Artikel

Checkliste für Dienstleistungs- und Beratungsverträge

Marzena Sicking

Rechtsanwalt Thomas Feil zeigt anhand einer Checkliste, worauf man beim Abschluss von Dienstleistungs- und Beratungsverträgen unbedingt achten sollte.

Bei der Gestaltung von Verträgen über Dienstleistungen und Beratung müssen IT-Händler auf die Details achten. Die Checkliste von Rechtsanwalt Thomas Feil [1] hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden.

1. Vertragsgegenstand

2. Rechte und Pflichten des Auftraggebers

3. Rechte und Pflichten des Auftragnehmers

4. Vergütung

5. Leistungsstörungen

6. Haftung

7. Sonstige Regelungen

Mehr Checklisten und Informationen finden Sie auf: www.recht-freundlich.de [2]

Bitte beachten Sie: die hier abgebildete Checkliste entspricht der aktuellen Rechtslage, wird aber nicht laufend aktualisiert, so dass zwischenzeitliche Änderungen nicht auszuschließen sind. Auch kann die Checkliste eine individuelle Beratung durch einen Anwalt nicht ersetzen. Wenden Sie sich bei juristischen Fragen bitte an einen Anwalt Ihres Vertrauens. (masi [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1140994

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.recht-freundlich.de
[2] http://www.recht-freundlich.de
[3] mailto:marzena.sicking@heise.de