Mac & i 5/2017
S. 142
Praxis
Xcode-Entwicklungsumgebung
Aufmacherbild

Einstieg in Xcode 9

So setzen Sie die Neuerungen in der Praxis ein

Apple hat seiner Entwicklungsumgebung Xcode 9 interessante Funktionen spendiert, darunter einen neuen Editor und eine verbesserte Fehlersuche. Davon profitieren sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Wir zeigen, was die Neuerungen bringen und wie Sie sie konkret einsetzen.

Mit der neuen Programmiersprache Swift und der iPad-App Swift Playgrounds spricht Apple seit einigen Jahren verstärkt Programmiereinsteiger an. Analog investiert Apple viel Energie, um seine Entwicklungsumgebung Xcode zugänglicher zu machen und Anwendern mehr Hilfestellungen an die Hand zu geben. Diese Handschrift erkennt man auch in Xcode 9. Gleichwohl bleibt Apples Entwicklungsumgebung ein komplexes Stück Software, welche auf viele Hobby-Programmierer und Skripter zunächst abschreckend wirkt. Einsteiger erfahren das Wichtigste im Kasten „Xcode im Kurzüberblick“ auf Seite 144.

Wie bereits seit einigen Vorversionen lädt man Xcode 9 über den App Store herunter. Zum Entwickeln von Programmen und für den Zugriff auf die Online-Dokumentation reicht eine normale Apple-ID. Erst wenn es darum geht, seine Apps auch in den Stores feilzubieten, muss man 99 Euro pro Jahr für eine Mitgliedschaft im Apple Developer Program bezahlen. Damit hat man auch Zugriff auf Betaversionen von kommenden Betriebssystemversionen aller Systeme.

Weitere Bilder

Einstieg in Xcode 9 (1 Bilder)