Mac & i 4/2018
S. 148
Praxis
FAQ
Aufmacherbild

Fragen und Antworten

zu Mac, iPhone, Watch, iCloud und Fotos-App

redaktion@mac-and-i.de

iPhone als Lupe

Ich habe neulich in der Straßenbahn beobachtet, wie jemand sein iPhone zum Vergrößern von kleingedrucktem Text benutzt hat. Wie geht das?

Dass das iPhone eine Lupenfunktion eingebaut hat, wissen viele nicht, weil es sich eigentlich um eine Bedienungshilfe für Sehbehinderte handelt. Man kann sie auch bei ausgeschaltetem iPhone per Knopfdruck aktivieren.
Die Ergebnisse (hier die Ecke einer Büroklammer und ein Haar, das mit bloßem Auge nicht zu erkennen war) können sich sehen lassen.

Es gibt diverse Apps dafür, die brauchen Sie aber gar nicht, denn die im iPhone eingebaute Funktion ist viel praktischer: Sie können sie unter anderem beim iPhone X und iPhone SE nach dreimaligem Drücken auf die Power-Taste verwenden, selbst wenn das iPhone sich im Ruhezustand befindet. Es wacht dann auf, startet die Kamera-App und aktiviert unmittelbar die Vergrößerung (bei einigen Geräten, zum Beispiel beim iPhone 8, reagiert sie auf den Home-Button, der das iPhone dann nicht automatisch aufweckt). Den Zoom-Faktor können Sie mit der üblichen Spreizgeste oder durch Tippen auf die Plus- und Minus-Buttons variieren. Obendrein lassen sich mithilfe des Blitz-Symbols die iPhone-Leuchte einstellen und über den Knopf rechts unten die Helligkeit sowie der Kontrast verändern und diverse Farbfilter aktivieren. Wie bei der Kamera-App üblich, kann man durch einen Fingertipp aufs Display das Bild an dieser Stelle scharfstellen.