Mac & i 6/2020
S. 120
Report
Apple-Suchmaschine
Bild: stock.adobe.com, Chinnapong

Milliarden-Suche

Was an den Spekulationen über eine Apple-Suchmaschine dran ist

Apple und Google konkurrieren in vielen Bereichen: iOS vs. Android, Apple Pay vs. Google Pay, iPhone vs. Pixel, MacBook vs. Chromebook. Doch bei der Internet-Suche verbindet die beiden Wettbewerber ein goldener Deal. Das könnte sich nun ändern, auch weil die Politik sich in das Milliarden-Geschäft einmischt.

Von Christoph Dernbach

Über diese üppig sprudelnde Umsatz-Quelle spricht Apple-Chef Tim Cook nur selten: Um im Safari-Browser auf dem iPhone und anderen Geräten mit dem Apfel-Logo ganz vorne dabei zu sein, zahlt Google seit 2007 jedes Jahr gewaltige Summen an Apple. Die exakte Zahl wird wie ein Betriebsgeheimnis gehütet. Es gibt aber belastbare Schätzungen von Analysten, die auch vom US-Justizministerium im aktuellen Kartellverfahren gegen Google verwendet werden. Danach spült der Suchmaschinen-Deal jedes Jahr zwischen acht und zwölf Milliarden US-Dollar in die Kasse des iPhone-Herstellers. Und da mit der Vereinbarung keinerlei zusätzliche Kosten für Apple verbunden sind, fließt dieser Umsatz quasi vollständig als Gewinn in die Apple-Bilanz.