Make Magazin 1/2020
S. 70
Make: Family
Aufmacherbild

Eine Kettenreaktionsmaschine bauen

Stell dir vor, du willst das Licht in deinem Zimmer anmachen. Doch anstatt vom Bett aufzustehen und auf den Lichtschalter zu drücken, wirfst du einen Schuh auf den Boden, der eine Reihe von größer werdenden Holzklötzen umstößt. An den letzten ist eine Schnur gebunden, die jetzt einen Stift vom Tisch zieht, wodurch eine Kugel ins Rollen kommt, die ein Buch anstößt, das genau so fällt, dass es den Lichtschalter drückt. Voilà, du hast eine Kettenreaktionsmaschine gebaut.

In den USA werden sie Rube-Goldberg-Maschinen genannt, nach einem gelernten Ingenieur, der sein technisches Wissen für Comics über absurde Maschinen nutzte. Hier heißen sie Nonsens-, Unsinns- oder Kettenreaktionsmaschinen. Man findet sie nicht nur in Comics, sondern auch in vielen Büchern und Fernsehsendungen für Kinder. In der Sesamstraße heißen sie „Was-passiert-dann-Maschinen“, bei der Sendung mit der Maus ist es die „Eiermaschine“, im ersten Band der Sams-Buchreihe „Knackwurst-Bring-Anlage“ und Petterson aus den „Petterson und Findus“-Büchern erfindet eigentlich in jedem Band solch eine Apparatur. Gemeint sind hier Maschinen, die aus vielen Einzelteilen bestehen und bei denen unnötige und absurde Dinge geschehen, bevor sie am Ende eine ganz einfache Aufgabe lösen.

Kettenreaktionsmaschinen gibt es auch in Form von kinetischer Kunst. Sehr bekannt ist die Installation von Peter Fischli und David Weiss aus dem Film „Der Lauf der Dinge“ von 1987. Eher naturwissenschaftlich ausgedrückt beruhen die Kettenreaktionen dieser Maschinen auf dem Dominoeffekt: Man löst nur ein Ereignis aus, indem man beispielsweise eine Kugel anschiebt oder einen Dominostein umstößt, und dieses Ereignis löst ein weiteres Ereignis aus und so weiter und so fort. Im Gegensatz zu exponentiellen Kettenreaktionen, bei denen die aufeinander folgenden Ereignisse immer größer werden, steigern sich die Ereignisse hier nicht. Die Länge einer solchen Ereigniskette hängt allein von der Langmut der Erbauer ab.