Make Magazin 3/2022
S. 76
Make
Reingeschaut

uDraw Game Tablet PS3

Der PS3-Controller mit Touchpanel und Zeichenstift sollte zusammen mit der Software Instant Artist in den 2010er Jahren kleinere Nutzer spielerisch ans Zeichnen heranführen. Das Produkt floppte, ist auf eBay aber immer nochvielfach günstig zu finden und sein Inneres hat einiges zu bieten.

von Daniel Bachfeld

Alles zum Artikel im Web unter make-magazin.de/xw1y

Die grüne Platine dient zur kapazitiven Messung der Position des Stifts auf der anderen Seiten des Gehäuses. Hinter den braunen Platinen stecken die Bedienknöpfe
Die grüne Platine dient zur kapazitiven Messung der Position des Stifts auf der anderen Seiten des Gehäuses. Hinter den braunen Platinen stecken die Bedienknöpfe

Im Bundle mit der Software gab mir c’t-Kollege Ronald Eikenberg das uDraw Game Tablet vor einigen Jahren für meinen damals noch grundgeschulten Sohn mit: „Soll er mal probieren!“ Dessen Interesse konvergierte gegen null, obwohl PS3 drauf stand. Das Produkt gilt beim Hersteller THQ als kommerzieller Fehlschlag, sodass es in unserer Make-Asservatenkammer landete: „Kann man später nochmal gebrauchen.“ Beim Ausmisten unseres Make-Labors fiel es mir dann kürzlich als idealer Reingeschaut-Kandidat in die Hände.

Das kabellose Tablet funktioniert im Kern wie ein Gaming-Controller und hat die PS3-typischen Tasten, abgesehen von den Schultertasten. Zur Datenübertragung ist ihm ein USB-Dongle beigelegt, der mit dem Tablet auf 2,4GHz Daten austauscht. Beim Anschluss an einen PC meldet sich der Dongle als Joypad, Touchpad, Stift und Beschleunigungsmesser an. Zusätzlich registriert sich das Tablet als HID-konforme Maus, sodass man den Zeiger per Stiftbewegung auf dem kapazitiven Touchpad steuern kann. Drückt man die Spitze des Stifts, so kann man einen Mausklick simulieren. Unter Linux und Windows kann man das Touchpad ohne weitere Treiber nutzen, alle anderen Features benötigen einen solchen.