MIT Technology Review 4/2021
S. 3
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Sind Sie überrascht? Dann haben wir ja alles richtig gemacht. Das rundum erneuerte Cover und Logo sind dabei nur der Startschuss: In den kommenden Monaten wollen wir Technology Review stetig weiter­entwickeln – nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich.

Denn die großen Herausforderungen unserer Zeit stellen sich vor allem an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie: Wie mildern wir den Klimawandel ab? Wie bereiten wir uns auf die nächste Pandemie vor? Wie regulieren wir mächtige Social-Media-Plattformen? Wie kann eine Ethik für künstliche Intelligenz aussehen? Wie kann Europa technologisch souverän werden? Letztlich geht es um die grundsätzliche Frage: Wie wollen wir eigentlich leben und arbeiten? Antworten darauf zu finden, ist zentral für die Zukunft unserer Welt. Wir wollen diese Debatten in der Technology Review, auch in ihrer politischen Dimension, noch stärker in den Mittelpunkt rücken als bisher – und zwar nicht nur im Magazin, sondern auch digital, in den sozialen Medien und überall dort, wo Leserinnen und Leser heute unterwegs sind.

Ein wichtiges Thema in den vergangenen Monaten waren auch die erheblichen Veränderungen in der Arbeitswelt durch Covid-19. So erhält zum Beispiel die Überwachung am Arbeitsplatz durch den Remote-Charakter eine neue Qualität, denn es fallen etliche Daten über eingesetzte Tools an – Daten, die Unternehmen auswerten, die aber nicht immer sinnvolle Rückschlüsse zulassen (Seite 22).

Dabei hat nicht erst die Pandemie gezeigt: Wir können Arbeit mithilfe digitaler Technologien besser machen und KI-Systeme zum Beispiel sinnvoll in Arbeits­prozesse integrieren. Das unterstützt den Menschen spürbar (Seite 58). Auch ­sogenannte Mikrotasks, also diese nervigen, kleinteiligen Aufgaben des Arbeit­salltags, lassen sich mithilfe von Technologie neu denken. Forscher wollen sie effizienter organisieren, um Freiräume für produktive Flow-Phasen zu schaffen (Seite 16).

Denken wir doch gemeinsam darüber nach, wie wir die technischen Errungenschaften unserer Zeit einsetzen, um die Welt für alle zu verbessern. Sind Sie dabei?

Ihr

Luca Caracciolo

@papierjunge