Hersteller: | Biet-O-Matic |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows |
Download-Größe: | 5415 KByte |
Downloadrang: | 875 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 04.06.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Die Herstellerwebseite ist nicht mehr erreichbar und die Weiterentwicklung der Software wurde eingestellt.
Eine weiterhin erhältliche Alternative zu Biet-O-Matic ist bidbag.
Hat man sich so richtig mit dem Auktionsfieber angesteckt und überwacht Dutzende von Artikeln, dann hilft ein komfortabler Bietagent wie Biet-O-Matic. Das quelloffene Programm beobachtet beliebig viele Artikel, die per Auktionsnummer oder Drag & Drop übergeben worden sind.
Bieten auf Gruppen-Artikel und Währungsumrechner
Artikel lassen sich praktischerweise zu Gruppen zusammenfassen: So kann der Benutzer eine Obergrenze für die Anzahl der ersteigerten Artikel festlegen oder das Gebot auf ein Zubehör-Produkt davon abhängig machen, ob der dafür erforderliche Basis-Artikel ersteigert wurde. Außerdem kann Biet-O-Matic Fremdwährungen in Euro umrechnen und die Internetverbindung selbstständig herstellen und trennen. Das Programm lässt sich sogar dank eines eingebauten Mini-Mailservers komplett fernsteuern – eine Mail mit den Kommandos im Betreff genügt.
Biet-O-Matic

Mach mit bei heise Download!
★ Kommentare abgeben
★ Programme bewerten
★ Versions-Updates erhalten
Das könnte dich auch interessieren
VPS-Hosting: Anbieter für virtuelle private Server im Vergleich
So finden Sie den passenden VPS-Anbieter
▶️ Beste eSIM-Tarife für Australien (Urlaub & Reise)
Die günstigsten eSIM-Anbieter für den Australien-Aufenthalt
Test: luckychat & luckymeet verbinden Teams und Kunden
Unsere Erfahrungen mit luckychat und luckymeet
Zeiterfassungssoftware im Vergleich: Mitarbeiter-Zeiterfassung online & per App
Arbeitszeiten erfassen und dokumentieren
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}