Die eigene Straße auswerten: Verkehrszählung zuhause mit der Telraam S2​

Wie dicht ist der Verkehr vor dem Fenster, wie viele Autos, Lastwagen, Fahrräder und Fußgänger kommen täglich vorbei? Die Verkehrskamera Telraam S2 zählt mit.​

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Wer sich für den Straßenverkehr vor seiner Haustür und die damit einhergehende Belastung interessiert, findet dazu üblicherweise wenig Informationen. Klar kann man aus dem Fenster schauen oder manuell zählen, doch das ist nur eine Momentaufnahme. Viel interessanter ist die Verteilung über den Tag, die Woche und die langfristige Entwicklung.

Mehr Projekte mit Sensoren:

Genau dies möchte Telraam mit seinen Zählgeräten für zu Hause bieten. Das aktuelle Modell Telraam S2 zählt rund um die Uhr den Verkehr im Sichtfeld und erfasst dabei nicht nur Autos, sondern auch den restlichen Verkehr. Die so gewonnen Daten sollen nicht nur die eigene Neugier befriedigen, sondern auch Anwohnern Argumente liefern, damit die Stadt Straßen und Wege künftig für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher und bequem gestaltet.

Denn eine offizielle Verkehrszählung ist aufwendig und wird von den zuständigen Behörden höchstens alle paar Jahre an ausgewählten Streckenabschnitten durchgeführt. 2800 Messstellen allein in Niedersachsen klingen viel, sind angesichts des gigantischen Straßennetzes aber auf lokaler Ebene nicht besonders dicht. Anhand der veröffentlichten Daten wird schnell deutlich, dass innerörtliche Stecken nicht konsequent erfasst sind und schon gar nicht für Fußgänger und Fahrräder.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Die eigene Straße auswerten: Verkehrszählung zuhause mit der Telraam S2​". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.