zurück zum Artikel

Fritz-Repeater für Wi-Fi 6: 3000 AX im Test und Vergleich

| Ernst Ahlers

Mit dem Modell 3000 AX hat AVM das Loch zwischen dem "kleinen" Wi-Fi-6-Repeater 1200 AX und dem teuren 6000er geschlossen. Wir haben den Neuling durchgemessen.

Wer sein Fritzbox-WLAN mit einem Wi-Fi-6-Repeater bis in die letzte Wohnungsecke ausdehnen wollte, hatte bis vor kurzem bei AVM nur die Wahl zwischen dem günstigen Fritz-Repeater 1200 AX mit zwei 2-Stream-Funkmodulen [1] [1] und dem teuren 6000er-Modell [2] [2], das mit drei 4-Stream-MIMO [3] [3]-Funkmodulen protzt. Dazwischen hat AVM den Fritz-Repeater 3000 AX platziert. Er soll jene locken, denen der 1200 AX für ihre 4-Stream-Fritzbox zu wenig Leistung verspricht, aber das große Schwestermodell zu teuer ist.

Der wesentliche Unterschied zwischen 6000er und 3000 AX: Letzterer hat für die Clientanbindung 2-Stream-Funkmodule, was in den allermeisten Fällen genügt. Zum Router hin nimmt der 3000 AX über ein 4-Stream-Modul Kontakt auf. Anders als der Fritz-Repeater 6000 kann er über seine 5-GHz-Module auch mit einem extrabreiten 160-MHz-Signal funken, was den Durchsatz gegenüber dem regulären 80-MHz-Betrieb verdoppelt – falls die Clients das auch können.

Mehr zu Fritzboxen und FritzOS

Wir haben die drei Wi-Fi-6-Repeater mit aktueller Firmware in drei Situationen getestet (Access-Point, Mesh-Repeater mit einer Fritzbox 7590 AX und Mesh-Repeater mit LAN-Verbindung).


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7519068

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Kurztests-Powerline-WLAN-Adapter-WiFi-6-Repeater-und-Koax-Switch-6543924.html
[2] https://www.heise.de/tests/AVM-Fritz-Repeater-6000-mit-Wi-Fi-6-im-Test-6041162.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/FAQ-WLAN-Standards-Fachbegriffe-Schutzmechanismen-6033808.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Firmware-Update-fuer-Fritzboxen-Was-das-Router-Betriebssystem-FritzOS-7-50-kann-7311838.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Fritzbox-VPN-Was-WireGuard-ausmacht-und-wie-man-es-konfiguriert-7313143.html
[6] https://www.heise.de/tests/Marktuebersicht-Die-richtige-Fritzbox-fuer-jeden-Zweck-finden-7305061.html
[7] https://www.heise.de/tests/Fritzbox-5590-fuer-Glasfaseranschluesse-im-Test-7139896.html
[8] https://www.heise.de/tests/Fritzbox-4060-fuer-Glasfaser-Kunden-Rasanter-Breitband-WLAN-Router-im-Test-6354966.html
[9] https://www.heise.de/tests/Mobilfunkrouter-Fritzbox-6850-5G-im-Test-6269309.html
[10] https://www.heise.de/tests/Fritzbox-6690-mit-modernem-WLAN-fuer-Kabel-Internet-im-Test-6511081.html
[11] https://www.heise.de/tests/WLAN-Router-Fritzbox-7590-AX-mit-Wi-Fi-6-im-Test-6135881.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Praxisanleitung-Mit-der-Fritzbox-guenstige-Auslandsgespraeche-vermitteln-6172794.html
[13] https://www.heise.de/hintergrund/Fritzbox-und-Webdienste-statt-Faxgeraet-nutzen-6223805.html