Eine neue FritzBox einrichten und konfigurieren - so geht's

Sie brauchen Hilfe beim Einrichten Ihrer neuen FritzBox? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
AVM Fritzbox 7490
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky

Die FritzBox ist heutzutage im Grunde der Standardrouter in deutschen Haushalten – und das aus gutem Grund: Die aktuellen Spitzenmodelle bieten schnelles Internet, sind vollumfängliche Telefonanlagen und bieten Extras wie Netzwerkspeicher oder Medienserver. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre neue FritzBox einrichten können.

Bildergalerie - So richten Sie Ihre FritzBox ein: (12 Bilder)

1. Alten Router vom DSL-Anschluss trennen und FritzBox anschließen:

Die FritzBox funktioniert „out of the Box“, das heißt, Sie können sie einfach anschließen, indem Sie ihren alten Router oder Ihr altes Modem austauschen. Wenn Sie die FritzBox als DSL-Modem einsetzen wollen, müssen Sie das beiliegende graue Ethernet-Kabel mit dem Anschluss "DSL/TEL" an der FritzBox anschließen. Wenn Sie die FritzBox hinter ein Modem hängen – etwa wenn Sie einen Kabelanschluss haben und ein Kabelmodem besitzen – müssen Sie das beiliegende gelbe Kabel vom Modem-Anschluss zum LAN1-Anschluss der FritzBox legen.

Stecken Sie zuletzt das Stromkabel in die FritzBox. Daraufhin blinken die LEDs auf der Vorderseite. Warten Sie etwa 5 Minuten ab, um sicherzustellen, dass die FritzBox fertig hochgefahren ist. Die Box ist jetzt bereit zur Einrichtung.

Das war es auch schon: Sie können Ihre FritzBox jetzt für den Internetzugang, zum Telefonieren und als NAS-Gerät verwenden. Sie ist damit fertig eingerichtet. Natürlich haben Sie noch einige Möglichkeiten zum Feintuning: Dazu müssen Sie erneut Ihre FritzBox aufrufen. Dann können Sie zum Beispiel unter „WLAN“ > „Funknetz“ den Namen des FritzBox-WLANs ändern oder unter „WLAN“ > „Sicherheit“ das Zugangspasswort des WLANs. Sie können im Menü „WLAN“ > „Gastzugang“ auch ein eigenes WLAN für Gäste aufspannen. Im Menü „Internet“ gibt es zudem noch eine Reihe von Möglichkeiten, den Internetzugang zu optimieren. Hier können Sie ein VPN oder Freigaben für den Fernzugriff einrichten. Sinnvoll hierfür ist ein MyFritz-Konto, das Sie hier ebenfalls anlegen können.

Sie möchten Ihre FritzBox auch als Netzwerkspeicher nutzen? Dann erklären wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie "FritzNAS" einrichten.

Mehr Infos

(anka)