Raspberry Pi: SSH einrichten - so geht's

Per SSH können Sie Ihren Raspberry Pi von einem anderen Rechner aus steuern. Wir zeigen, wie Sie die Funktion einrichten und nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Auf einem Raspberry Pi läuft traditionell eine Version von Linux. In der Praxis bedeutet dies, dass viele Funktionen auf dem Pi über das Terminal verwaltet werden können, beispielsweise die Installation von neuen Programmen oder Updates oder auch Serverfunktionen des Pis. Der Vorteil: Das funktioniert nicht nur direkt am Raspberry Pi, sondern auch aus der Ferne, also von einem anderen PC im Netzwerk. Dabei kommt Secure Shell oder kurz SSH zum Einsatz. Das Protokoll ermöglicht eine verschlüsselte Verbindung zum Raspi und die Ausführung von Terminal-Befehlen aus der Ferne. Auch Dateitransfers von und zum Pi lassen sich per SSH-Verbindung realisieren.

Apps wie Termius für iOS ermöglichen sogar vom iPad aus die Fernwartung des Raspberry Pi.

Der Einsatz von SSH ist vor allem dann praktisch, wenn der Raspberry Pi “headless”, also ohne Maus, Tastatur und Monitor betrieben wird. SSH ist zudem so verbreitetet, dass praktisch für alle Systeme eine Reihe von Clients verfügbar sind. So können Sie den Raspberry Pi sowohl via Windows, Linux, macOS oder – dank SSH-Apps – sogar vom iPhone, iPad oder Ihrem Android-Smartphone steuern. Die Einrichtung von SSH auf dem Raspberry Pi ist schnell erledigt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Server auf dem Pi aktivieren und den Fernzugriff erlauben.

Hinweis: Durch SSH besteht ein Sicherheitsrisiko, falls der RPi Zugang zum Internet hat. Ändern Sie daher unbedingt das Standard-Passwort über den Befehl passwd.

Aktuelle Versionen vom Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) oder auch den meisten alternativen Linux-Distributionen kommen ab Werk mit einem SSH-Server. Diesen müssen Sie nur noch aktivieren (s. unten). Falls Sie eine ältere Version vom Raspberry Pi OS oder eine Distribution ohne vorinstallierten SSH-Server verwenden, können Sie diesen schnell nachinstallieren. Öffnen Sie dazu am Raspberry Pi ein Terminal und geben Sie diesen Befehl ein:sudo apt-get install sshNun müssen Sie den SSH-Server nur noch starten. Dazu geben Sie diesen Befehl ein:sudo /etc/init.d/ssh startDamit Sie den SSH-Server nicht jedes Mal manuell starten müssen, können Sie ihn auch automatisch beim Booten aufrufen. Dazu geben Sie den folgenden Befehl in das Linux-Terminal ein:sudo update-rc.d ssh defaultsAb sofort ist der Raspberry Pi dauerhaft für den SSH-Zugriff gerüstet.

Tipp: Haben Sie keine Möglichkeit den RPi mit Tastatur, Maus und Bildschirm zu betreiben? Erstellen Sie einfach auf der SD-Karte im Boot-Verzeichnis eine leere Datei mit dem Namen "ssh". Die Datei hat dabei keine Dateiendung! Starten Sie nun Ihren Raspberry Pi ist SSH automatisch aktiviert und Sie sollten den weiteren Schritten zur Passwortänderung folgen.

Falls es noch keinen SSH-Server auf Ihrem Raspi gibt, können Sie ihn schnell nachinstallieren.

Aus Sicherheitsgründen ist SSH am Pi beim Raspberry Pi OS und den meisten anderen Linux-Distributionen standardmäßig deaktiviert. Es ist aber kein Problem, das Protokoll einzuschalten und Verbindungen zu erlauben. Falls Sie Ihren Raspi mit der Standard-Distribution Raspberry Pi OS betreiben, können Sie den SSH-Zugriff über die Systemeinstellungen aktivieren. Öffnen Sie dafür über das Startmenü vom Raspberry Pi OS das Menü “Einstellungen - Raspberry-Pi-Konfiguration”. In diesem Menü wechseln Sie auf den Reiter “Schnittstellen” und stellen den Punkt “SSH” auf “Aktiviert” um. Nach einem Klick auf “Ok” müssen Sie den Raspberry Pi einmalig neu starten, um den SSH-Zugriff einzuschalten.

In diesem Systemmenü vom Raspberry Pi OS aktivieren Sie den SSH-Zugriff auf dem Pi.

Arbeiten Sie am Raspberry Pi auf der Terminal-Ebene, aktivieren Sie den SSH-Zugiff über das Konfigurationsprogramm vom Raspberry Pi OS. Um dieses zu öffnen, geben Sie diesen Befehl ein:sudo raspi-configHier öffnen Sie über die Pfeiltasten der Tastatur den Menüpunkt 5 “Interfacing Options”. Nun navigieren Sie zu Punkt 2 “SSH” und beantworten die Frage, ob Sie den Service aktivieren möchten, mit “Ja”. Starten Sie den Pi nun über den Befehl “sudo reboot” neu. Anschließend funktioniert die SSH-Verbindung zum Raspberry Pi wie unten gezeigt.

Über das Terminal können Sie den SSH-Zugriff auf dem Pi in wenigen Schritten einschalten.

Beachten Sie: Für den SSH-Zugriff auf den Raspberry Pi müssen Sie jeweils den Benutzernamen und das Kennwort des Pis kennen. Standardmäßig ist der Benutzername “pi”. Das Benutzerpasswort können Sie auf unterschiedliche Weise ändern. So können Sie es beispielsweise im Menü Raspi-Config mit Punkt 1 “Change password for the current user” ändern. Auf der grafischen Benutzeroberfläche ändern Sie das Benutzerpasswort am Pi im oben vorgestellten Konfigurationsmenü.

Windows musste lange ohne einen eigenen SSH-Client auskommen. Beginnend mit dem Fall Creators Update von 2017 hat Microsoft aber eine SSH-Implementierung auf Basis von OpenSSH in die neue Kommandozeile PowerShell integriert. Öffnen Sie also einfach über das Startmenü die PowerShell und geben Sie diesen Befehl ein:ssh benutzername@IPAdressedesPiWie bereits erwähnt ist der Standard-Benutzername “pi”. Die IP-Adresse des Raspis finden Sie beispielsweise über Ihren Router heraus. Am Raspberry Pi selbst gibt der Terminal-Befehl “ifconfig” die aktuellen Netzwerkeinstellungen und damit auch die IP-Adresse aus. Bei der ersten Verbindung müssen Sie die SSH-Schlüssel des Pis bestätigen, wozu Sie einfach “yes” eintippen. Nach Eingabe des Benutzerpassworts können Sie die Fernwartung des Pis komfortabel direkt unter Windows durchführen.

Mit einem aktuellen Windows 10 können Sie SSH direkt für die Verbindung mit dem Pi verwenden.

In älteren Windows-Versionen bzw. auf Windows-10-Systemen, die noch nicht mit den neueren Systemupdates versorgt wurden, müssen Sie für die SSH-Verbindung zum Pi auf externe Programme zurückgreifen. Der wohl populärste SSH-Client für Windows ist PuTTY. Das kostenlose Programm öffnet in einem Terminalfenster eine SSH-Verbindung zu Ihrem Pi (oder natürlich jeden anderen SSH-Server). Tragen Sie dazu einfach die IP-Adresse des Pis in das Feld “Host Name” ein, wählen Sie bei “Connection Type” den Punkt “SSH” und klicken Sie auf “Open”. Im nun geöffneten Fenster geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Nun können Sie das Terminal des Raspberry Pi von Windows aus bedienen. Natürlich können Sie PuTTY auch unter Windows 10 als Alternative zur Powershell verwenden.

PuTTY ist ein sehr guter SSH-Client für Windows.

Arbeiten Sie unter einer Linux-Distribution oder mit dem Mac, ist die SSH-Verbindung zum Pi deutlich einfacher. Beide Systeme kommen ab Werk mit einer SSH-Implementierung. Öffnen Sie einfach das Linux- bzw. macOS-Terminal und geben Sie den entsprechenden Befehl ein. Standardmäßig verbinden Sie sich beispielsweise mit folgendem Befehl per SSH zum Raspberry Pi:ssh benutzername@IPAdressedesPiNun können Sie sich genau wie bei Windows auf der Kommandozeile des Raspberry Pis austoben.

Linux und macOS sind ab Werk für die Verbindung zu SSH-Servern gerüstet.
Mehr Infos
(anka)