zurück zum Artikel

WLAN-Signalstärke messen - so klappt's

Cornelia Möhring

Ein gutes WLAN-Signal bedeutet schnelleres und komfortables Surfen. Doch wie ermittelt man die Signalstärke? Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

In den meisten Fällen kann eine ungefähre WLAN-Signalstärke durch ein internetfähiges Mobilgerät ermittelt werden. So zeigt Ihnen etwa Ihr Laptop oder Smartphone einen gewissen WLAN-Empfang an. Allerdings ist diese Anzeige nicht besonders präzise. Ein zusätzliches Programm für Laptops oder eine App für das Smartphone bieten genauere Messdaten.

Ein zu geringer Durchlass kann auch durch Router-Probleme entstehen. Diese Probleme können häufig durch ein Router-Update behoben werden. In einem weiteren Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre FritzBox updaten [1] können.

Es gibt einige Programme, die die WLAN-Stärke für Computer auslesen können. Dazu gehören WirelessNetView. [5] WiFi-Analyzer und Netspot [6]. WiFi-Analyzer und inzwischen auch WirelessNetView existieren aktuell lediglich für Windows. Alternativ können Sie Netspot nutzen – denn dieses Programm funktioniert sowohl für Windows-basierte Geräte, als auch für macOS-Systeme. In unserer Anleitung erklären wir den Vorgang anhand von WirelessNetView.

WirelessNetView ist übrigens kostenlos und muss nicht installiert werden. Sie müssen das Programm einfach herunterladen und starten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [7] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [8] an.

[9]

WLAN Signalstärke PC (0 Bilder) [10]

[11]

Diese App gibt es sowohl für im Play Store für Android [13], als auch imApp Store für iOS-Geräte [14]. Die Funktionen sind auf beiden Geräte-Arten aber gleich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [15], der Kurzanleitung [16] oder dem Erklär-Video [17].

[18]

WLAN Signalstärke Smartphone (0 Bilder) [19]

[20]

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [22].


  1. Laden Sie WirelessNetView herunter [24] und entpacken Sie die .zip-Datei.
  2. Starten Sie das Programm, machen Sie einen Rechtsklick auf Ihr Netzwerk und wählen Sie "Properties" aus.
  3. Nun können Sie ablesen: Je näher sich "Average Signal" an 100 % befindet, desto besser ist das Signal.
  4. Unter "Maximum Speed" können Sie die maximale WLAN-Geschwindigkeit ablesen.
  1. Laden Sie Fritz!App WLAN für Android [26] oder iPhone [27] herunter und öffnen Sie die App. Gegebenenfalls müssen Sie noch ein kurzes Tutorial anschauen, das Sie in die wichtigsten Funktionen der App einweist.
  2. Tippen Sie auf "WLAN-Durchsatz messen".
  3. Wenn Sie auf "Bericht" tippen, wird Ihnen eine detaillierte Zusammenfassung des gemessenen Signals gegeben. Die Signalstärke wird in dBM angezeigt.
  4. Je näher diese an 0 ist, desto besser. Werte von -100 dBm sind also nicht besonders gut, während Werte von -50 dBm auf ein starkes Signal hindeuten.
Mehr Infos

(como)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4028579

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-updaten-so-geht-s-3988732.html
[2] #anchor_1
[3] #anchor_2
[4] 
[5] https://www.heise.de/download/product/wirelessnetview-59865
[6] https://www.heise.de/download/product/netspot-85332
[7] #anchor_5
[8] #anchor_6
[9] 
[10] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4028585.html?back=4028579;back=4028579
[11] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4028585.html?back=4028579;back=4028579
[12] 
[13] https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de&gl=US
[14] https://apps.apple.com/de/app/fritz-app-wlan/id1351324738
[15] #anchor_3
[16] #anchor_4
[17] #Video
[18] 
[19] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4028581.html?back=4028579;back=4028579
[20] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4028581.html?back=4028579;back=4028579
[21] 
[22] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[23] 
[24] https://www.heise.de/download/product/wirelessnetview-59865
[25] 
[26] https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de
[27] https://avm.de/aktuelles/kurz-notiert/2018/fritzapp-wlan-ios-ab-sofort-in-beta-phase/
[28] https://www.heise.de/tipps-tricks/WLAN-richtig-verschluesseln-so-klappt-s-3922339.html
[29] https://www.heise.de/tipps-tricks/Telefonieren-ueber-WLAN-so-geht-s-4676767.html
[30] https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-ist-WLAN-AC-4585060.html