Was ist ein Influencer?

Social-Media-Influencer sind bei Followern und Werbetreibende beliebt. Aber worum handelt es sich dabei genau?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: View Apart / Shutterstock.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Der Aufstieg der sozialen Medien brachte eine tiefgreifende Veränderung der Art und Weise mit sich, wie wir mit Inhalten und Werbung auf der ganzen Welt interagieren. Immer häufiger wendet sich das Publikum an sogenannte Influencer in den sozialen Medien, wenn es um Inhalte, Verbrauchertipps und Unterhaltung geht. Um zu verstehen, warum viele Marken mit Influencern zusammenarbeiten, um jüngere Generationen abseits traditioneller Werbung zu erreichen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Social-Media-Influencer ist und wie Influencer-Marketing innerhalb eines größeren Marketing-Ökosystems funktioniert.

Der Begriff Influencer kommt aus dem Englischen und bedeutet etwa soviel wie "Beeinflusser". Social-Media-Influencer sind Nutzer mit einer großen Fangemeinde in den wichtigsten sozialen Netzwerken, vor allem YouTube, Instagram, Snapchat, Facebook, Twitter oder einer Kombination davon. Die Follower schauen sich ihre Fotos und Videos an, teilen diese und kaufen vielleicht sogar die von den Influencern vorgestellten Produkte.

Es gibt keine konkrete Anzahl von Followern, die den Kipppunkt zwischen "populärem Nutzer" und "Social-Media-Influencer" darstellt, aber es ist erwähnenswert, dass es sicherlich Abstufungen gibt und dass die Followerschaft eines Influencers ein wichtiger Faktor für Reichweite, Engagement und Kosten ist.

Von Mikro-Influencern, die an ein paar tausend Follower posten, bis hin zu den allergrößten Social-Media-Influencern, die Updates an Millionen von Followern auf verschiedenen Plattformen senden, gibt es Influencer in allen Formen und Größen - bekannt als Influencer-Tiers (siehe weiter unten). Die meisten Influencer beginnen damit, Inhalte zu einem bestimmten Interesse oder Thema zu erstellen, z.B. Spiele, Lifestyle, Make-up, Mode oder Reisen. Indem sie konsistente und überzeugende Inhalte erstellen, bauen Influencer eine Basis von Fans auf, die auf ihre Inhalte reagieren und auf ihren sozialen Kanälen nach Unterhaltung und Informationen suchen.

YouTuber, Instagramer, Snapchatter und Blogger erstellen alle verschiedene Arten von Inhalten mit unterschiedlichen Zielen und Absichten - aber sie sind sich insofern ähnlich, als dass sie alle versuchen, ihren Followern eine Botschaft zu vermitteln, die Interesse und Loyalität weckt und das Publikum dazu bringt, wiederzukommen.

Sie verdienen meist Ihr Geld mit Produktplatzierungen. Dabei stellen Sie auf Ihrem Social-Media-Kanal ein Produkt vor. Die Art des Produkts hängt ganz vom Influencer und seinen Inhalten ab. So würde ein Mode-Blogger möglicherweise Klamotten vorstellen, ein Spiele-Influencer wiederum die neuste Gaming-Sensation.

Influencer ermöglichen es Marken, bestimmte Bevölkerungsschichten anzusprechen. Durch sie können Marken an bestimmte Zielgruppen mit maßgeschneiderten Botschaften appellieren.

Ein Schlüssel zum vollständigen Verständnis des Marketings mit Social Media-Influencern ist jedoch die Tatsache, dass sich die meisten Influencer-Partnerschaften nicht darum drehen, dass ein Influencer die Markenbotschaft vorträgt.

Einer der Hauptanziehungspunkte eines Social-Media-Influencers ist die Authentizität, die die Fans in allen Inhalten des Influencers erwarten und lieben. Die erfolgreichsten Social-Media-Influencer-Kampagnen stellen diese Authentizität oft in den Vordergrund und ermöglichen es den Influencern, das Vertrauen ihrer Follower in ihre Arbeit zu nutzen, indem sie über Marken auf ihre eigene Art und Weise sprechen.

Ein weiteres Schlüsselelement ist die direkte Kommunikation. Obwohl dieser Punkt mit der Authentizität zusammenhängt, ist die Art der Übermittlung von Informationen und Nachrichten durch einen Influencer entscheidend. Botschaften von Influencern erreichen das Publikum direkt, und sie kommen von einer Stimme, die das Publikum bereits kennt, der es vertraut und mit der es bereit ist, sich zu beschäftigen.

Wir können Influencer in verschiedene Kategorien einteilen, basierend auf der Anzahl ihrer Follower, der Art des Inhalts, der Branche und dem Grad des Einflusses. Diese sehen wie folgt aus:

1. Mega-Influencer

Mega-Influencer sind diejenigen, die eine massive Anzahl von Social Media-Followern haben. Es gibt zwar keine weitgehend akzeptierte Regel, die die Grenzen zwischen den verschiedenen Arten von Influencern zieht. Allerdings haben Mega-Influencer typischerweise mehr als eine Million Follower auf mindestens einem sozialen Kanal.

Die Mehrheit der Mega-Influencer sind Prominente wie Filmstars, Sänger oder Sportler, die ihren Ruhm nicht online erworben haben. Nichtsdestotrotz haben einige Mega-Influencer durch ihre Online-Aktivitäten eine große Fangemeinde aufgebaut. Elon Musk, der Mitbegründer von Tesla und SpaceX, ist zum Beispiel ein Mega-Influencer mit über 40 Millionen Followern auf Twitter.

Nur große Marken arbeiten in der Regel mit Mega-Influencern zusammen, da sie viel kosten.

2. Makro-Influencer

Makro-Influencer sind den Mega-Influencern sehr ähnlich. Allerdings werden sie im Gegensatz zu Mega-Influencern über das Internet bekannt. Sie können Vlogger, Podcaster oder einflussreiche Blogger mit einer großen Anhängerschaft sein. Die Anzahl der Follower eines Makro-Influencers liegt normalerweise irgendwo zwischen 100 Tausend und einer Million.

Carys Whittaker
, eine Lifestyle- und Fitness-Bloggerin, ist ein perfektes Beispiel für einen Makro-Influencer. Sie hat über 700.000 Follower auf Instagram.

3. Mikro-Influencer

Mit einer Followerschaft von 1.000 bis 100.000 sind Micro-Influencer gewöhnliche Menschen, die für ihr Wissen oder ihre Expertise in einem Themengebiet bekannt sind. Sie arbeiten in der Regel an einem Thema und nutzen ihr Wissen oder ihre Fähigkeiten, um zu Vordenkern zu werden.

Aber wir können den Grad des Einflusses nicht nur anhand der Anzahl der Follower bestimmen. Es ist die Interaktion, die ein Influencer mit seinen Followern hat, die seine Überzeugungskraft bestimmt. Wie Makro- oder Mega-Influencer können auch Micro-Influencer wählerisch sein, mit wem sie zusammenarbeiten.

Mikro-Influencer sind für kleine Unternehmen viel effektiver als Makro- oder Mega-Influencer, da Marken, die mit Micro-Influencern zusammenarbeiten, eine durchschnittliche Konversionsrate von 20% erwarten können.

4. Nano-Influencer

Nano-Influencer haben in letzter Zeit dank der Social-Media-Explosion in der Marketingbranche an Bedeutung gewonnen. Diese Personen haben eine kleine Anzahl von Followern, sind aber Experten in einem hochspezialisierten Bereich. In den meisten Fällen haben Nano-Influencer mehr als Tausend Follower auf mindestens einer Social-Media-Plattform.

Aber diese recht begrenzte Anzahl von Followern wäre bereit, sich mit dem Nano-Influencer zu beschäftigen und ihm zuzuhören. Unternehmen, die Nischenprodukte herstellen oder verkaufen, sollten den Aufbau von Beziehungen zu relevanten Nano-Influencern in Betracht ziehen.

Mehr Infos

(isba)